© Massimo Cavallo / Adobe Stock 01.06.2023 wirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Energie Energiewende im Land gewinnt an Tempo Allein in den ersten vier Monaten 2023 wurden im Land 12 Windenergieanlagen in Betrieb genommen, Stilllegungen gab es keine.
© Massimo Cavallo / Adobe Stock 11.05.2023 justiz.hessen.de Pressemitteilung Windenergie Neuer Senat beim Verwaltungsgerichtshof Dieser ist zuständig für Infrastrukturvorhaben, insbesondere auch für Verfahren, die sich auf die Nutzung von Windenergie beziehen.
© surasak / Adobe Stock 03.04.2023 wirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Energiewende Ausbautempo bei Photovoltaik verfünffacht Wirtschafts- und Energieminister Tarek Al-Wazir: „Inzwischen verzeichnen wir über eine Million Zugriffe. Und die Resonanz ist weiterhin hoch.“
© Hermann / Adobe Stock 02.03.2023 wirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Energiewende Land startet „Positive-Energie-Wochen“ Die Kampagne „Was bringt‘s mir?“ zeigt, welche praktischen Vorteile Erneuerbare Energien Kommunen, Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürgern vor Ort bringen.
© mojolo / Adobe Stock 13.02.2023 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Gewässerökologie Fische schützen, Wasserkraft ermöglichen Umweltministerin Hinz: „Mit den neuen Regelungen verbinden wir den Schutz der Artenvielfalt in Hessens Gewässern mit der Nutzung der Wasserkraft.“
© Hermann / Adobe Stock 04.01.2023 wissenschaft.hessen.de Pressemitteilung Denkmalschutz Solaranlagen auf denkmalgeschützten Gebäuden Die neue Broschüre „Solaranlagen auf denkmalgeschützten Gebäuden“ richtet sich unter anderem an alle Hausbesitzer, die etwas für den Klimaschutz und eine krisensichere Energieversorgung tun wollen.
© surasak / Adobe Stock 16.11.2022 wirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Energie Photovoltaikpflicht für Parkplätze und Landesgebäude Neues Gesetz setzt Impulse für Energieeffizienz und zum Ausbau erneuerbarer Energien.
© HMWEVW / Marvin Fuchs 07.11.2022 wirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Energiewende Treffen von Tarek Al-Wazir und Bundesminister Robert Habeck Erleichterungen für Wärmepumpen und Solaranlagen sollen die künftige Unabhängigkeit von fossilen Energien vereinfachen.