© Hessische Staatskanzlei 07.11.2022 staatskanzlei.hessen.de Pressemitteilung Energieversorgung Ministerpräsident Rhein trifft Bundeswirtschaftsminister Habeck Ministerpräsident Boris Rhein hat den Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Vizekanzler Dr. Robert Habeck, zu einem Gespräch über die aktuelle politische Lage in der Staatskanzlei begrüßt.
© Massimo Cavallo / Adobe Stock 27.10.2022 wirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Energiewende Starker Fokus auf Windkraftausbau im Land Seit Jahresbeginn wurden bereits 45 neue Anlagen genehmigt – so viele wie im gesamten Vorjahr und dreimal so viele wie im Jahr 2020.
© Hermann / Adobe Stock 07.10.2022 wissenschaft.hessen.de Pressemitteilung Energiewende Neue Richtlinie ermöglicht mehr Solaranlagen Für Denkmalbehörden wird damit klargestellt, dass die Installation auf oder an denkmalgeschützten Gebäuden in der Regel zu genehmigen ist.
© surasak / Adobe Stock 22.09.2022 wirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Erneuerbare Energien Rekordjahr für Photovoltaik-Ausbau möglich Fokus auf den Ausbau der erneuerbaren Energien. Klares Ziel: Bis zum Jahr 2045 will das Land klimaneutral sein.
© surasak / Adobe Stock 26.08.2022 finanzen.hessen.de Pressemitteilung Energiewende Besteuerung von Photovoltaik-Anlagen Hessen und Baden-Württemberg setzen sich im Sinne des Klimaschutzes für weitere Steuererleichterungen und mehr Bürokratieabbau ein.
© Hessische Staatskanzlei 28.07.2022 staatskanzlei.hessen.de Pressemitteilung Energie Land reduziert eigenen Energieverbrauch um bis zu 15 Prozent Ministerpräsident Rhein, Wirtschaftsminister Al-Wazir und Finanzminister Boddenberg legen Energiesparpaket für die Landesverwaltung ab kommender Heizperiode vor.
© Massimo Cavallo / Adobe Stock 14.07.2022 wirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Erneuerbare Energien Al-Wazir rechnet mit kräftigem Windenergiezubau in den kommenden Jahren Hessen hat als eines von nur zwei Ländern das Zwei-Prozent-Flächenziel der neuen Bundesregierung nahezu erreicht.
© kegfire / Adobe Stock 14.07.2022 wirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Energie Mehr als 146.000 Euro für Solaranlage im Freibad Bieberstein Die Installation einer Solaranlage sowie einer modernen Luft-Wasser-Wärmepumpe dient zur Beheizung des Beckenwassers im Freibad.