Beginnt heute: Der 60. Hessentag. Ministerpräsident Boris Rhein und der Bürgermeister der Stadt Pfungstadt Patrick Koch werden das Landesfest am Nachmittag eröffnen.
Aktuelles aus Hessen
Newsletter 853

Für gesellschaftlichen Zusammenhalt und Demokratie
Ministerpräsident Boris Rhein hat die Journalistin Katrin Eigendorf und die Walter-Lübcke-Schule in Wolfhagen mit dem Walter-Lübcke-Demokratie-Preis 2022 ausgezeichnet. „Beide Preisträger leben und verkörpern in beeindruckender Weise die Werte, die Walter Lübcke vertreten und vorgelebt hat. Er war ein aufrechter und mutiger Demokrat, der sich unermüdlich für Freiheit, Toleranz und Respekt im gesellschaftlichen Miteinander eingesetzt hat“, sagte Rhein. Jörg Eigendorf nahm den Preis dort stellvertretend für seine Frau entgegen. Rhein überreichte zudem Vertreterinnen und Vertretern der Walter-Lübcke-Schule die Auszeichnung. Die Hessische Landesregierung vergibt den Preis im Gedenken an den ermordeten Kasseler Regierungspräsidenten damit zum zweiten Mal. Geehrt werden Persönlichkeiten und Institutionen, die sich in besonderer Weise für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Demokratie engagieren.

Energiewende im Land gewinnt an Tempo
Hessen beschleunigt den Ausbau der Erneuerbaren Energien. „Die Energiewende hat oberste Priorität. Sie ist notwendig, um uns unabhängiger von Öl, Kohle und Gas zu machen, unser Klima zu schützen und gleichzeitig den Wirtschaftsstandort Hessen zu stärken“, sagten Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir und Umweltministerin Priska Hinz. Allein in den ersten vier Monaten 2023 wurden in Hessen zwölf Windenergieanlagen mit einer Leistung von 64,3 MW in Betrieb genommen. Damit wurde in diesem Jahr bereits jetzt so viel Leistung an Windenergie zugebaut wie im gesamten Jahr 2022. Derzeit sind weitere 59 Anlagen mit 279 MW Leistung bereits genehmigt, aber noch nicht in Betrieb. Bei diesen Anlagen ist keine Klage anhängig.

Der Knoten ist nun gelöst worden und ich bin sicher: Die Windenergie wird neue Fahrt aufnehmen.
Lehrkräfte gewinnen – Erfolgreicher Tourstart
Seit Anfang März tourt der „Zukunftsbus“ mit dem Virtual-Reality-Filmerlebnis zur Initiative „Die Zukunft braucht Dich! Werde Lehrerin oder Lehrer in Hessen“ an die Schulen in Hessen. Das innovative und umfassende Informationsangebot findet großen Zuspruch bei den Jugendlichen. „Mehr als 5.000 Schülerinnen und Schüler an bisher 26 besuchten Oberstufen-Schulen zeigen, dass wir mit unserem Virtual-Reality-Erlebnis den Nerv der Jugendlichen getroffen haben“, sagte Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz. Durchschnittlich besucht der speziell ausgerüstete Bus drei bis vier Schulen pro Woche, und das bis Ende des Jahres. – Der StandÖffnet sich in einem neuen Fenster des Kultusministeriums auf dem Hessentag steht ganz unter dem Motto der Lehrkräfte-Initiative. Besucherinnen und Besucher können dort das Virtual-Reality-Filmerlebnis und den Lehrertest absolvieren.

Was in dieser Woche außerdem wichtig ist:
- Raumfahrt: Ministerpräsident Boris Rhein spricht auf „Hessen in Space“-Konferenz
- Mobilität: Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir würdigt Anstrengungen für besseren Rad- und Fußverkehr
- Europäische Zentralbank wird 25 – Hessen gratuliert
- Ländliche Räume im Aufwind – Immer mehr Menschen wollen auf dem Land leben
- Waldbrände: Trotz nassem Frühjahr steigt aktuell die Gefahr
Hessenbild

Der nächste Newsletter
erscheint am 9. Juni 2023
Kontakt
Verantwortlich: Staatssekretär Tobias Rösmann, Sprecher der Landesregierung
Newsletter der Hessischen Landesregierung
Hessische Staatskanzlei
Georg-August-Zinn-Str. 1, 65183 Wiesbaden
Redaktion:
Dr. Roland Mittmann