© Staatskanzlei 18.02.2022 staatskanzlei.hessen.de Pressemitteilung Antisemitismus Bundesrat unterstützt europäische Strategie zur Bekämpfung von Judenfeindlichkeit Uwe Becker: „Der Antisemitismus ist ein gesellschaftliches Gift, das nicht vor Landesgrenzen Halt macht.“
© Corinna Spitzbarth / HMWEVW 18.02.2022 wirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Sicherheit Neues Verkehrssicherheitskonzept 2035 Handlungsrahmen für die technischen und gesellschaftlichen Entwicklungen sowie für die Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit im Straßenverkehr.
© Hessische Staatskanzlei 18.02.2022 staatskanzlei.hessen.de Pressemitteilung Förderung Startschuss für "Engagierte Stadt" Hessen ruft Städte dazu auf sich für das Netzwerk-Programm zu bewerben. Der Zusammenhalt soll hierdurch gefördert werden.
© Pellinni / Adobe Stock 18.02.2022 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Wasserversorgung Umweltministerium veröffentlicht Wasserwirtschaftlichen Fachplan Bis April können Interessierte dazu ihre Stellungnahmen beim Umweltministerium abgeben, danach wird der endgültige Plan in Kraft treten.
© ia_64 / Adobe Stock 17.02.2022 soziales.hessen.de Pressemitteilung Integration Ausschreibung 17. Landespreis Drei Unternehmen werden für die beispielhafte Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ausgezeichnet. Bewerbungen sind ab sofort möglich.
© Annika List 17.02.2022 finanzen.hessen.de Pressemitteilung Abgaben Bürokratieabbau durch Steuervereinfachung Finanzminister Boddenberg zur geplanten Neuregelung der Verzinsung von Steuernachforderungen und -erstattungen.
© Daniel Ernst / Adobe Stock 16.02.2022 kultus.hessen.de Pressemitteilung Präsenzunterricht Sturmwarnung für Donnerstag und Freitag Bei extremen Witterungsverhältnissen entscheiden grundsätzlich die Erziehungsberechtigten am Morgen, ob der Schulweg für ihre Kinder zumutbar und sicher ist.
© Monkey Business / Adobe Stock 16.02.2022 soziales.hessen.de Pressemitteilung Erlass Umgang mit positiven Fällen in Kitas neu geregelt Die Regelung ermöglicht es Kindern und Betreuungspersonen, am Folgetag eines negativen Schnelltests wieder in die Einrichtung zurückzukehren.