© HMdI 15.09.2025 innen.hessen.de Pressemitteilung Jubiläum Spitzensportförderung der hessischen Polizei feiert 20-jähriges Bestehen Neben Innenminister Roman Poseck war auch der Hessische Ministerpräsident a.D. und Gründervater des Förderprogramms Volker Bouffier unter den Gästen.
© HMKB 15.09.2025 kultus.hessen.de Pressemitteilung Erinnerungskultur Forschungsprojekt zum jüdischen Leben im Stadtteil Bockenheim Als Schirmherr hat Bildungsminister Armin Schwarz das Forschungsprojekt von 30 Schülerinnen und Schülern des Max-Beckmann-Oberstufengymnasiums in Frankfurt zum jüdischen Leben gewürdigt.
© Jacob Lund / Adobe Stock 15.09.2025 soziales.hessen.de Pressemitteilung Förderung Landesregierung legt Fonds für junge Ideen auf Gefördert werden insbesondere Projekte, die von Kindern und Jugendlichen initiiert sind und konkrete positive Veränderungen bewirken.
© HMdI 15.09.2025 innen.hessen.de Pressemitteilung Respekt-Paket Start der Respektwoche Mit dem Respekt-Paket setzt sich die Hessische Landesregierung für mehr Respekt von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten ein.
© Hessische Staatskanzlei 14.09.2025 Bund & Europa Pressemitteilung Auslandsreise Europaminister Manfred Pentz reist nach Korea Der Minister für Internationales Manfred Pentz ist heute zu einem mehrtägigen Arbeitsbesuch nach Südkorea aufgebrochen.
© Steffan Bohländer / esa 12.09.2025 staatskanzlei.hessen.de Pressemitteilung Raumfahrt „Das Tor zum Weltall steht in Hessen“ Bei einem Besuch im Europäischen Raumfahrtkontrollzentrum (ESOC) der ESA in Darmstadt hat Ministerpräsident Rhein für Hessens Spitzenposition in der Raumfahrt geworben.
© HMdI 12.09.2025 innen.hessen.de Pressemitteilung Jubiläum 75 Jahre Landesverband der Siebenbürger Sachsen Der Landesverband Hessen der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. hat sein 75-jähriges Bestehen mit einem feierlichen Festakt im Hessischen Landtag begangen.
© HMdI 12.09.2025 innen.hessen.de Pressemitteilung Jubiläum Innenminister würdigt 75-jähriges Bestehen der Wasserschutzpolizei Roman Poseck: „Die Beamtinnen und Beamten sorgen dafür, dass die Wasserwege sichere Verkehrsadern sind. Ihr Einsatz ist oft unsichtbar, manchmal gefährlich, aber immer unverzichtbar.“