„Jede Tonne eingespartes CO2 dient dem Klimaschutz“, erklärte Minister Al-Wazir. „Daher unterstützt das Land die Kommunen bei hocheffizienten Neubauten sowie bei der energetischen Sanierung von Schulen, Bürgerhäusern, Kindergärten, Sporthallen und anderer öffentlicher Gebäude.“
Jede Tonne eingespartes CO2 dient dem Klimaschutz. Denn die sauberste Energie ist die, die gar nicht erst erzeugt werden muss.
Vorgesehen ist, durch eine zentrale Leittechnik und Klimasensoren die Heizungsanlagen zu optimieren und damit den Energieverbrauch an den Energiebedarf anzupassen. Mehr als ein Fünftel an Energie kann damit beim Heizen einspart werden. Dies entspricht dem Gegenwert von 12.600 Litern Heizöl pro Jahr und spart der Atmosphäre jährlich 32 Tonnen CO2. Zusätzlich werden digitale Zähler (Gas, Wasser, Strom, Wärme) mit Fernablesefunktion eingebaut.
Das Land Hessen trägt 60 Prozent der Kosten bei den Optimierungen der Heizungsanlagen. Großenlüder ist Mitglied des kommunalen Bündnisses „Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen“. Deshalb beinhaltet die Förderung einen Zuschlag in Höhe von 10 Prozent.
![Nahaufnahme eines Windrades Nahaufnahme eines Windrades](/sites/hessen.hessen.de/files/styles/crop_image_style_16_9_xs/public/infodamlocalcopy/2021-11/fotolia_104899318_m.jpg?itok=Qmfd4WJp)
Nachhaltigkeit
Energie sparen und Klima schützen
Weiterführende Infos
Wirtschaft
Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
![Pressesprecherin des HMWEVW Franziska Richter Pressesprecherin des HMWEVW Franziska Richter](/sites/hessen.hessen.de/files/styles/crop_image_style_16_9_xs/public/2022-09/1richter_franziska_0018_b_ii.jpg?itok=lwad3kVC)
Franziska Richter
Pressesprecherin
HMWEVW