Newsletter 849

Ministerpräsident Boris Rhein sieht die duale Ausbildung als große Chance für eine gute Zukunft junger Leute. „Die duale Ausbildung verbindet Wissenstransfer mit praktischem Know-how. Das ermöglicht eine fundierte und nachhaltige Qualifikation für die angehenden Fachkräfte von morgen“, sagte Rhein. Mit der Aktionswoche „Kabinett besucht Talente“ haben die Landesregierung sowie der Hessische Industrie- und Handelskammertag und die Arbeitsgemeinschaft der Hessischen Handwerkskammern bis zum heutigen 5. Mai auf Chancen und Perspektiven der dualen Berufsausbildung aufmerksam gemacht. Neben Rhein warb auch Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir bei Jugendlichen und Firmen für die duale Berufsausbildung Weitere Informationen zur Aktionswoche.

Zu Besuch beim „Tag der ehrenamtlichen Einsatzkräfte“

Junge Menschen brauchen ein gutes Fundament für die Zukunft. Eine gute Berufsausbildung gehört dazu.

Boris Rhein Ministerpräsident

„Großer Frankfurter Bogen“ – Wohnungsbau entlang von Schienenstrecken

Dreieinhalb Jahre nach dem Start der Initiative „Großer Frankfurter Bogen“ hat Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir eine positive Zwischenbilanz des Landesprogramms gezogen. „Wohnungsbau entlang von Schienenstrecken als Lebensadern der Region: Das ist der Leitgedanke des Großen Frankfurter Bogens und unsere Antwort auf eine wachsende und pulsierende Region mit einem angespannten Wohnungsmarkt. Nach nur dreieinhalb Jahren können wir sagen: Dieser Weg war richtig: 38 Kommunen sind inzwischen Teil der GFB-Familie und profitieren von besseren Konditionen und gezielter Förderung bei Wohnungsbau und Stadtentwicklung, intensiver Netzwerkarbeit und der Beratung des Landes für neues Bauland“, sagte Al-Wazir.

Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir
Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir

Ökoaktionsplan: Weichen gut und zukunftsträchtig gestellt

Der Flächenanteil für den Ökolandbau ist 2022 auf 16,6 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche gestiegen. 2014 lag der Anteil noch bei 11,3 Prozent. „Unser Ökoaktionsplan, den wir 2014 ins Leben gerufen und 2020 neu aufgelegt haben, hat Erfolg“, sagte Landwirtschaftsministerin Priska Hinz. Sie stellte jetzt die Zwischenbilanz zur Umsetzung des Ökoaktionsplans des Landes für 2020 bis 2025 vor. „Mit dem Ausbau des Ökolandbaus schützen wir nicht nur die Umwelt und das Klima, sondern bieten auch Landwirtinnen und Landwirten in Hessen eine langfristige Perspektive.“

Umweltministerin Priska Hinz
Umweltministerin Priska Hinz

Was in dieser Woche außerdem wichtig ist:

  • Nicht leitungsgebundene Energieträger: Online-Portal für Härtefallhilfe freigeschaltet
  • Ministerpräsident Boris Rhein dankt den Kirchen für ihr Engagement bei der Aufnahme und Integration von Flüchtlingen
  • Schulen: Über 1.000 Lehrkräfte starten ihren Vorbereitungsdienst
  • Digitalisierung unterstützt die Arbeit der hessischen Polizei
  • Sprachförderprogramm: Landesmittel für Deutsch4U werden erneut erhöht

Hessenbild

Blick auf die Skyline von Frankfurt.
Blick auf die Skyline von Frankfurt.

Der nächste Newsletter

erscheint am 12. Mai 2023

Kontakt

Verantwortlich: Staatssekretär Tobias Rösmann, Sprecher der Landesregierung

Newsletter der Hessischen Landesregierung

Hessische Staatskanzlei
Georg-August-Zinn-Str. 1, 65183 Wiesbaden

Redaktion:
Dr. Roland Mittmann