© Annika List 16.11.2023 HMDJ Pressemitteilung Justiz Maßnahmen zur Beschleunigung asylgerichtlicher Verfahren Justizminister Poseck: „Ich bin fest davon überzeugt, dass diese Maßnahmen eine deutliche Beschleunigung bewirken werden.“
© HMdJ 10.11.2023 HMDJ Pressemitteilung Justiz Initiativen finden große Unterstützung Die 94. Justizministerkonferenz hat sich mit verschiedenen Themen aus dem Zivil- und Strafrecht befasst.
© BillionPhotos.com / Adobe Stock 11.10.2023 HMDJ Pressemitteilung Unternehmen Initiative zur Europäischen Lieferkettenrichtlinie Prof. Dr. Roman Poseck: „Bei den Planungen für eine europäische Lieferkettenrichtlinie müssen die Interessen der Unternehmen angemessen berücksichtigt werden.“
© HMdJ 13.09.2023 HMDJ Pressemitteilung Justizdienst Justizminister Poseck begrüßt 133 neue Nachwuchskräfte Roman Poseck: „Es mir eine große Freude, dass 133 junge Menschen am 1. September ihre Karriere in der hessischen Justiz gestartet haben.“
© HMdJ 13.09.2023 HMDJ Pressemitteilung Jugendrecht Haus des Jugendrechts wird in Hanau eröffnet Poseck: „Das Hanauer Haus des Jugendrechts ist das erste seiner Art, in dem neben Justiz, Polizei und Stadt auch ein Landkreis unter einem Dach zusammenarbeiten.“
© BillionPhotos.com / Adobe Stock 14.08.2023 HMDJ Pressemitteilung Nachruf Justizminister würdigt den Einsatz von Dr. Karl Heinz Gasser Dr. Karl Heinz Gasser war von 2002 bis 2004 Justizminister und von 2004 bis 2008 Innenminister des Freistaates Thüringen. Von 1995 bis 2002 und nach 2008 war er zudem als Rechtsanwalt in Gießen tätig.
© Hessische Staatskanzlei 04.08.2023 Staatskanzlei Pressemitteilung Prävention Elektronische Überwachung für einen stärkeren Schutz von Frauen Ministerpräsident Boris Rhein und Justizminister Roman Poseck informieren sich gemeinsam über die elektronische Aufenthaltsüberwachung, die „Fußfessel“.
© Annika List 26.07.2023 HMDJ Pressemitteilung Hinweisgeberschutz Spürbare Entlastung für Unternehmen erreicht Justizminister Poseck: „Es ist gut, dass wir infolge des Vermittlungsverfahrens unzählige Unternehmen vor weiteren gravierenden finanziellen und organisatorischen Belastungen bewahren konnte.“