© Staatskanzlei / Tobias Koch 28.02.2022 staatskanzlei.hessen.de Pressemitteilung Würdigung Wechsel an der Spitze des Hessischen Rundfunks Ministerpräsident Volker Bouffier würdigt den bisherigen Intendanten Manfred Krupp und wünscht Florian Hager viel Erfolg.
© Urupong / Adobe Stock 28.02.2022 digitales.hessen.de Pressemitteilung Starke Heimat Hessen Hohenroda und Friedewald erhalten eine Förderung von 67.906 Euro Die Gemeinden versprechen sich durch die Einführung der eAkte eine Kostenreduzierung und Erleichterung in gemeinschaftlichen Maßnahmen.
© Hessische Staatskanzlei 28.02.2022 wissenschaft.hessen.de Pressemitteilung HessenFonds Unterstützung für Studierende und Forschende aus der Ukraine Das Wissenschaftsministerium weitet das Stipendienprogramm für verfolgte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus.
© eyetronic / Adobe Stock 28.02.2022 finanzen.hessen.de Pressemitteilung Klimaschutz Hochschule RheinMain erhält Anschluss an das Fernwärmenetz Die Wärme für die Studierenden und das Hochschulpersonal kommt dann überwiegend aus einem Biomasseheizkraftwerk in Wiesbaden.
© Ivan Kruk / Adobe Stock 28.02.2022 digitales.hessen.de Pressemitteilung Starke Heimat Hessen Elz und Limburg erhalten Förderung für smarte Kommunen Sinemus: „Digitale Möglichkeiten tragen zu mehr Service und Bürgernähe bei.“
© www.welt-flaggen.de 25.02.2022 innen.hessen.de Pressemitteilung Solidarität Hessen steht an der Seite der Ukraine Nach der russischen Intervention in der Ukraine wurde eine Anlaufstelle für betroffene Menschen eingerichtet.
© Anna Jurkovska / Adobe Stock 25.02.2022 wissenschaft.hessen.de Pressemitteilung Kunst und Kultur Intendant Karsten Wiegand und GMD Daniel Cohen bleiben am Staatstheater Darmstadt Kunst- und Kulturministerin Angela Dorn und Darmstadts Oberbürgermeister Jochen Partsch geben bekannt, dass die Verträge verlängert werden.
© Yakobchuk Olena / Adobe Stock 25.02.2022 soziales.hessen.de Pressemitteilung Präventionsprojekt WIR fördern Gesundheit Das GKV-Bündnis für Gesundheit und das Ministerium für Soziales und Integration stärken die Gesundheitskompetenzen von Menschen mit Migrationsgeschichte.