Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum

Tourismus kontinuierlich auf Erfolgskurs

Tourismus als Wirtschafts- und Standortfaktor wirkt sich positiv auf die Gäste und auf die Bevölkerung aus.

Die aktuell veröffentlichten Tourismuszahlen des Hessischen Statistischen Landesamtes belegen eine kontinuierliche Entwicklung und zeigen einen stetigen Aufschwung: Im Vergleich zum Jahr 2023 nahmen die Ankünfte im Jahr 2024 um weitere 4,2 Prozent zu, die Übernachtungen stiegen um 3,2 Prozent auf 34.759.106.

Beteiligt an dieser positiven Entwicklung war die Ausrichtung der Fußball-Europameisterschaft im Sommer 2024 in Frankfurt am Main als Großveranstaltung. So lockte die EURO 2024 in den Monaten Juni und Juli 1.229.360 Gäste (+10 Prozent) in die Mainmetropole.

2025 wird ein spannendes Jahr für den Tourismus

„Das Rekordjahr 2019 rückt in greifbare Nähe. Und auch das Jahr 2025 hält wieder weitere hessische Höhepunkte bereit“, erklärte Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori. „Der neu eröffnete Highwalk in Rotenburg, die zweitlängste Fußgänger-Hängebrücke Deutschlands, ist ein neuer Besuchermagnet in Nordhessen. Das 50-jährige Jubiläum der Deutschen Märchenstraße wird viele Kulturinteressierte nach Hessen locken, und Willingen wird 2025 ein neues Lagunenbad eröffnen – ein weiteres Highlight in Nordhessen. Spannend wird 2025 auch die Entwicklung der Übernachtungen und Ankünfte der ausländischen Quellmärkte. China schlägt hier mit einem Plus von rund 47 Prozent bei den Übernachtungen in 2024 vor Indien mit einem Plus von rund 20 Prozent Übernachtungen zu Buche. Die Aufhebung der Corona-Reiserestriktionen wird mit Sicherheit auch 2025 den Tourismus weiter stärken.“

„Die älteste Restaurant-Kooperation ‚Hessen à la Carte‘ feiert ihr 35-jähriges Bestehen auf der ITB“, ergänzte Herbert Lang, Leiter Hessen Tourismus. „Dieses Jubiläum möchten wir gemeinsam mit dem DEHOGA Hessen e.V. und dem Hessischen Tourismusverband e.V. nutzen, um noch mehr Gäste und auch junge Gastronomiebegeisterte für die Werte und den Geschmack Hessens zu gewinnen. Diese Kooperation stärkt die Identität Hessens und zeigt, wie wertvoll die Verbindung von Tradition und moderner Gastronomie ist.“

Auf der ITB Berlin, die am 4. März beginnt, ist Hessen mit insgesamt 26 touristischen Partnern auf dem „Hessen-Stand“ vertreten. Ein weiterer Höhepunkt für die Branche ist die Verleihung des hessischen Tourismuspreises auf dem Hessischen Tourismustag am 3. September in Wiesbaden.

Wirtschafts- und Standortfaktor Tourismus

„Der Tourismus in Hessen ist mehr als nur ein Wirtschafts- und Standortfaktor. Er steht nicht nur für über 200.000 Arbeitsplätze, erzeugt einen Bruttoumsatz von rund 13,3 Mrd. Euro und stärkt die Regionen – er prägt auch die Identität unseres Landes. Die kontinuierlich steigenden Zahlen zeigen, dass wir auf einem starken Wachstumspfad sind. Hessen bleibt ein lebendiges Reiseziel für Menschen aus aller Welt – und wir werden diesen Schwung weiter nutzen, um nachhaltige Impulse für Gäste, Wirtschaft und Bevölkerung zu setzen,“ bekräftigte Mansoori. Sowohl die Gäste als auch die Bevölkerung in den Städten und im ländlichen Raum spüren positive Auswirkungen des Tourismus auf ihre Lebensqualität. Alle profitieren gleichermaßen vom Tourismus und den Aufenthalts- und Naherholungsmöglichkeiten in der Natur.