Viele Nutzerinnen und Nutzer fragen sich, wie solche KI-Anwendungen funktionieren, wie sie im Bildungskontext eingesetzt werden sollten und welche rechtlichen Rahmenbedingungen dabei beachtet werden müssen. Das Hessische Kultusministerium hat daher eine neue KI-Handreichung („Künstliche Intelligenz (KI) in Schule und Unterricht“) entwickelt, um Schulen dabei zu unterstützen, das Potenzial der künstlichen Intelligenz im Bildungsbereich zu nutzen und Schülerinnen und Schüler auf die digitalen Chancen und Herausforderungen vorzubereiten.
Hessens Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz sagte dazu heute in Wiesbaden: „Die Digitalisierung stellt uns vor neue Herausforderungen, aber sie bietet auch enorme Chancen für unsere Bildungseinrichtungen. Mit der KI-Handreichung möchten wir Lehrkräfte in Hessen ermutigen, die Möglichkeiten der KI zu erkunden und sie sinnvoll in den Unterricht zu integrieren. Unsere Schülerinnen und Schüler können so die erforderlichen Kompetenzen für die digitale Zukunft entwickeln.“
Die neue Handreichung ist das Resultat einer Zusammenarbeit von Fachleuten aus den Bereichen Bildung und Technologie. Sowohl der Praxisbeirat Digitale Schule Hessen als auch die Konzeptgruppe, denen auch Schulleitungen und Lehrkräfte angehören, die Landesschülervertretung sowie Experten des „AI-Quality & Testing Hubs“ in Frankfurt, welches durch das Hessische Ministerium für Digitale Strategie und Entwicklung gefördert wird, haben ihr Fachwissen maßgeblich eingebracht. Die Handreichung bietet Lehrkräften und Schulleitungen wertvolle Orientierung und konkrete Anleitungen zur Integration von KI-Technologien in den Schulalltag. Aufgrund der dynamischen Entwicklungen werden die Inhalte dieser Handreichung kontinuierlich überprüft und weiterentwickelt. Die Handreichung wurde an alle dienstlichen E-Mail-Adressen der Lehrkräfte in Hessen versandt und steht zusätzlich zum Download auf der Internetseite www.digitale-schule.hessen.deÖffnet sich in einem neuen Fenster zur Verfügung.
Altersgerechte Thematisierung von künstlicher Intelligenz, rechtlicher Rahmen und konkrete Unterrichtsbeispiele
Ziel der Handreichung ist es, KI-Anwendungen und ihre Auswirkungen altersgerecht in Schule und Unterricht zu thematisieren, um junge Menschen dabei zu unterstützen, diese Zukunftstechnologie reflektiert und kompetent zu nutzen. Gleichzeitig soll sie ein Bewusstsein dafür schaffen, dass KI-Technologien einerseits hilfreich sein können, andererseits aber das selbstständige Denken und die pädagogische Interaktion zwischen Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern nicht ersetzen können. Die Handreichung besteht im Wesentlichen aus folgenden Bausteinen:
- Insbesondere die Verwendung von KI-Content-Generatoren (wie ChatGPT) eröffnet in Schulen zahlreiche Möglichkeiten, um den Unterricht zu bereichern und individuelles Lernen zu fördern. Die KI-Handreichung stellt eine breite Palette von Anwendungsszenarien vor und erklärt, welche rechtlichen Rahmenbedingungen beim Einsatz von KI-Anwendungen in Schulen und Unterricht gelten.
- Die KI-Handreichung enthält auch wichtige Informationen zur ethischen Verwendung von KI im Unterricht und betont die Bedeutung von Datenschutz und Transparenz.
- Die KI-Handreichung präsentiert auch konkrete Beispiele und Empfehlungen für den schulischen Alltag und verdeutlicht gleichzeitig die gegenwärtigen Grenzen von KI-Generatoren. Dabei werden auch Möglichkeiten aufgezeigt, wie Lehrkräfte künstliche Intelligenz sinnvoll in ihren Schulalltag integrieren können und welche Informationen hierbei einzubringen sind. Somit stellt die KI-Handreichung eine sehr praxisorientierte Hilfe dar.
Umfangreiche Fortbildungen ergänzen die Handreichung
Wichtig ist, Lehrkräften die Möglichkeiten zu bieten, die Inhalte der KI-Handreichung durch Fortbildungen weiter zu vertiefen und zu erweitern. So können die erworbenen Kenntnisse effektiv in ihren Unterricht integriert und den Schülerinnen und Schülern eine fundierte Auseinandersetzung mit dem Thema künstliche Intelligenz ermöglicht werden. Aus diesem Grund haben sowohl die hessischen Medienzentren als auch die Hessische Lehrkräfteakademie ihr Fortbildungs-Angebot in diesem Bereich stark erweitert. Aktuell werden zahlreiche Fortbildungsangebote zum Thema KI angeboten, z. B. „ChatGPT in sprachlichen Fächern nutzen – Ideen und Prompts“, „ChatGPT in der Schule – Austausch über Grenzen und Möglichkeiten“, „Bild-KI und Fake News – Herausforderungen für den Politik- und Geschichtsunterricht“, „Einstieg in ChatGPT für Lehrkräfte“ sowie „Von Chat-bot bis KI – Künstliche Intelligenz in Grund- und Förderschule“.
„Mit der KI-Handreichung für Lehrkräfte ‚Künstliche Intelligenz (KI) in Schule und Unterricht‘ leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Innovation und Digitalisierung im Bildungsbereich. Gemeinsam können wir unsere Schulen fit machen für die Anforderungen der digitalen Zukunft“, erklärte der Kultusminister abschließend.