Bereits zum zehnten Mal wurden Hessens radelaktivste Schülerinnen und Schüler im landesweiten Wettbewerb Schulradeln ausgezeichnet. Verkehrsminister Kaweh Mansoori überreichte den Gewinnerschulen Pokale und Urkunden für ihre herausragenden Leistungen. Dabei betonte der Minister das beeindruckende Engagement der Schülerinnen und Schüler, der Lehrerinnen und Lehrer sowie der Eltern.
„Ich bin begeistert, dass mehr als 29.000 Schülerinnen und Schüler an fast 400 hessischen Schulen beim Schulradeln im letzten Jahr mitgemacht und zusammen über drei Millionen Kilometer auf dem Rad zurückgelegt haben – innerhalb von nur drei Wochen“, erklärte Mansoori. „Jedes Jahr bietet der Wettbewerb die Gelegenheit, das Fahrrad als gesundes und individuelles Fortbewegungsmittel zu erleben – sowohl auf dem Schulweg als auch in der Freizeit. Für viele Kinder und Jugendliche ist das Fahrrad oft der erste Schritt zu einer selbstständigen Mobilität. Daher ist es mir besonders wichtig, die schulische Mobilität zu fördern und ein sicheres, nachhaltiges und attraktives Angebot zu schaffen – sei es zu Fuß, mit dem Fahrrad oder in Kombination mit dem Bus.“
Stetig wachsende Begeisterung
Der Wettbewerb Schulradeln, der 2015 in Hessen ins Leben gerufen wurde, hat sich längst zu einer bundesweiten Erfolgsgeschichte entwickelt. „Was als kleine Initiative begann, ist heute in acht Bundesländern etabliert und zählt zu den Highlights des hessischen Schuljahres“, sagte Anne Rückschloß, Geschäftsführerin der Gesellschaft für integriertes Verkehrs- und Mobilitätsmanagement Region Frankfurt Rhein-Main (ivm). „Die stetig wachsende Begeisterung sowie die weiter steigende Zahl der Teilnehmenden verdeutlichen, wie wichtig das Thema nachhaltige Mobilität für die junge Generation ist. Jeder geradelte Kilometer bedeutet weniger CO₂-Emissionen und gleichzeitig mehr Bewegung im Alltag.“
Das Schulradeln ist Teil der Landesiniatiative zum schulischen Mobilitätsmanagement „Besser zur Schule“Öffnet sich in einem neuen Fenster und wird von der ivm, Klima-Bündnis Services und der Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen organisiert. Ziel des Wettbewerbs ist es, Schülerinnen, Schüler, Lehrkräfte und Eltern zu motivieren, innerhalb von drei Wochen gemeinsam möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen.
Die Kategorien des Wettbewerbs
- Radelaktivste Schule
- Radelaktivste Grundschule
- Radelaktivste Teilnehmende
- Größtes Team
- Beste Fahrradaktion