Hessisches Ministerium der Finanzen

Neue Online-Veranstaltungsreihe zum Thema Finanzkompetenz

„60 Minuten für Deine Finanzen – Finanzkompetenz. Made in Hessen.“ – unter diesem Motto lädt das Hessische Finanzministerium zu einer neuen Online-Reihe im November ein.

An vier Dienstagen im November werden Finanzexpertinnen und -experten im Livestream verständlich und kompakt jeweils zu einem Thema aufklären und Fragen beantworten. Die Reihe richtet sich insbesondere an junge Erwachsene, das Spektrum reicht von Geldanlage und Risikomanagement über Kryptowährungen bis Geld in Beziehungen.

Zitate Finanzminister Professor Dr. R. Alexander Lorz:

„Wer seine Finanzen im Griff hat, schafft die Basis für eine stabile und sorgenfreie Zukunft. Und am besten fängt man damit möglichst früh an. Deshalb bieten wir unsere Online-Veranstaltungsreihe ,60 Minuten für Deine Finanzen‘ an, die sich insbesondere an junge Leute richtet. Der Clou: Hier vermitteln echte Finanzexpertinnen und -experten kompakt, praxisnah und vor allem verständlich die wichtigsten Informationen für einen verantwortungsvollen Umgang mit den eigenen Finanzen. Einfach reinklicken, zuhören und Fragen stellen!“

„Finanzkompetenz ist eine Schlüsselqualifikation für ein selbstbestimmtes Leben. Deshalb ist es mir ein großes Anliegen, dass alle Menschen verstehen, wie sie ihre Finanzen zukunftsorientiert gestalten können. Wir wollen mit unseren Angeboten zum Mitmachen einladen: So möchten wir Hemmschwellen im Umgang mit Geld abbauen und mehr Menschen ermutigen, sich aktiv mit ihren Finanzen auseinanderzusetzen.“

Zitat Professorin Dr. Christine Laudenbach (Goethe-Universität Frankfurt am Main):

„Über Geld zu sprechen, erfordert Selbstvertrauen. Dieses Selbstvertrauen wird uns oft früh ,abtrainiert‘. Alte Glaubenssätze und subtile Botschaften prägen, wer sich Finanzkompetenz zutraut. Wenn wir diese Denkmuster aufbrechen, schaffen wir die Basis für echte finanzielle Selbstbestimmung, unabhängig von Geschlecht, Alter oder Herkunft.“

Zitat Professor Dr. Andreas Hackethal (Goethe-Universität Frankfurt am Main):

„Um bei der Geldanlage langfristig erfolgreich zu sein, muss man kein Profi sein. Es braucht nur einige grundlegende Regeln – und die richtigen Werkzeuge, um die Märkte für sich arbeiten zu lassen. In meinen ,60 Minuten für Deine Finanzen‘ zeige ich Schritt für Schritt, wie man klug mit Risiken umgeht und mehr aus seinem Geld macht. Wer möchte, kann das Gelernte anschließend direkt mit der Seasn-App am eigenen Profil ausprobieren.“

Zitat Professor Dr. Sebastian Omlor (Philipps-Universität Marburg):

„In meiner Forschung befasse ich mich mit der rechtlichen Struktur von Kryptowerten und dezentralen Technologien. Diese Themen sind längst keine Nische mehr, sondern Teil unseres Alltags. Wer digitale Finanzprodukte nutzt, sollte wissen, welche Chancen sie bieten – aber auch, welche rechtlichen Grenzen gelten. Deshalb ist es so wichtig, dass Formate wie ,60 Minuten für Deine Finanzen‘ rechtliches Grundwissen und ökonomisches Verständnis zusammenbringen.“

Zitat Professor Dr. Dominik Skauradszun (Hochschule Fulda):

„In der Europäischen Union sind die Märkte für Kryptowerte mittlerweile reguliert – ziemlich streng sogar! In unserer Veranstaltung berichten wir, warum diese Regulierungen helfen, die Verbraucherinnen und Verbraucher zu schützen. Wir blicken auch mal hinter die Kulissen von Kryptobörsen und erklären, wer diese genau beaufsichtigt und was dort alles geprüft wird, damit auch Anleger mit wenig Vorwissen geschützt werden – sogar, wenn die Kryptobörse pleitegehen sollte.“

Zitat Emil Nefzger (Online-Portal Finanztip):

„Geld ist in vielen Partnerschaften nach wie vor ein Tabuthema. Damit Finanzen in der Partnerschaft fair geregelt werden können, braucht es aber vor allem eins – die Bereitschaft, offen über Geld und Finanzen zu sprechen. Doch das ist nur der Anfang – ich gebe praxisnahe Tipps, wie eine faire und harmonische ,Geld‘-Beziehung gelingen kann – von Kontenmodellen über Möglichkeiten der Kostenaufteilung bis zu Finanzausgleichen bei ungleich verteilter Carearbeit.“

Fragen und Antworten

Die Livestreams finden am 4., 11. und 18. sowie am 25. November statt – immer dienstags von 18 bis 19 Uhr. Die jeweiligen Themen bauen nicht aufeinander auf. Teilnehmende benötigen kein Vorwissen, keine Anmeldung und können immer auch spontan teilnehmen.

Kein Problem! Für Interessierte, die nicht an den Livestreams teilnehmen können, bieten wir im Nachgang Aufzeichnungen der Online-Veranstaltungen an.

Die Themen sind:

  • „No risk – no fun!?! Wie manage ich die finanziellen Risiken meiner privaten Geldanlage?“ am 4. November mit Professor Dr. Andreas Hackethal
  • „Bitcoin, Ethereum & Co – Alles, was Du zu Kryptowährungen wissen musst“ am 11. November mit Professor Dr. Sebastian Omlor und Professor Dr. Dominik Skauradszun
  • „Die Liebe und das liebe Geld – Faire Finanzen in einer Beziehung“ am 18. November mit Emil Nefzger
  • „MoneyMindset – Die Psychologie des Geldes“ am 25. November mit Professorin Dr. Christine Laudenbach

Unter „60 Minuten für Deine Finanzen“Öffnet sich in einem neuen Fenster informieren wir ausführlich zu den Themen und Terminen der Online-Veranstaltungen und zu unseren Finanzexpertinnen und -experten.

Hessen will als Vorreiter die Finanzkompetenz der Bevölkerung nachhaltig stärken und ausbauen. Auf der Basis des Hessenmonitors – einer vom Land beauftragten wissenschaftlichen Studie zur Finanzkompetenz der Bevölkerung – entwickeln wir mit weiteren Partnern zielgerichtete Programme und Initiativen direkt für die Menschen in Hessen. Erste Veranstaltungen zur Finanzkompetenz haben bereits 2024 sowie in diesem Jahr stattgefunden. Weitere Informationen finden Sie auf unserer ThemenseiteÖffnet sich in einem neuen Fenster.