Manfred Pentz schüttelt Gouverneur von Chungnam die Hand

Bundes- und Europaangelegenheiten

Minister stärkt Partnerschaft mit Korea

Wer einmal ein koreanischer Filmfestival in Hessen besucht hat, die farbenfrohen Kulturveranstaltungen erlebt oder mit Koreanerinnen und Koreanern ins Gespräch gekommen ist, der spürt sofort: Hessen und Korea verbindet weit mehr als wirtschaftliche Beziehungen.

Es ist eine lebendige Freundschaft, die von Begegnungen, Geschichten und gegenseitigen Respekt getragen wird. Rund 11.500 Koreanerinnen und Koreaner leben in Hessen und bereichern das Miteinander jeden Tag.

Vor diesem Hintergrund war der Arbeitsbesuch von Minister für Internationales Manfred Pentz in Korea ein voller Erfolg. Ziel war es, neue Impulse für die Zusammenarbeit in den Bereichen Innovation, Investitionen und Internationale Beziehungen zu setzen. Heute zog der Minister eine positive Bilanz seines mehrtägigen Arbeitsbesuchs in dem ostasiatischen Land.

„Hessen ist der Hotspot für Koreanerinnen und Koreaner in Europa. Hier fühlen sie sich wohl und als Landesregierung arbeiten wir daran, dass dies auch so bleibt. Dies gilt für die koreanische Community ebenso wie für die vielen koreanischen Unternehmen, die sich in unserem Land angesiedelt haben. Sie finden in Hessen hervorragende Investitionsbedingungen vor und stärken mit ihren Ansiedlungen wiederrum unseren Hochtechnologiestandort und sichern viele wichtige Arbeitsplätze.“

Erfolgreicher Arbeitsbesuch stärkt lebendige Verbindung

In den Gesprächen mit Politik und Unternehmen unterstrichen beide Seiten, ihre Zusammenarbeit nicht nur festigen, sondern auch deutlich erweitern zu wollen. Pentz dazu: „In Hessen wollen wir die besten Investitionsbedingungen für koreanische Unternehmen schaffen – etwa eine ‚Fast Lane‘ für Fachkräfte, aber auch durch eine intensive Unterstützung von Investitionen in Forschung und Entwicklung. Wer in Europa wachsen will, findet in Hessen den richtigen Standort.“

Der Minister betonte: „Korea und Hessen sind beides High-Tech-Regionen – und beide stehen wir für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und eine regelbasierte Weltordnung. Doch gerade in diesen Zeiten müssen die Demokratien enger zusammenarbeiten. Die Regionen können hier einen wichtigen Teil beitragen. Denn durch unsere intensivere Zusammenarbeit bauen wir Brücken, stärken die menschlichen Verbindungen und festigen unserer gemeinsames Wertefundament.“

Gemeinsame Werte und enge Zusammenarbeit als Basis

Ein Schwerpunkt des Arbeitsbesuches lag auf den Begegnungen in der Provinz Chungnam. Das bereits im Oktober 2024 geschlossene Memorandum of Understanding ist dabei der Ausgangspunkt für eine dynamische Kooperation. „Wir wollen unsere Unternehmen, Hochschulen und die Kulturszene noch enger vernetzten. Schon heute sind viele deutsche und hessische Firmen in Korea und auch in Chungnam sehr erfolgreich – jetzt ist der richtige Zeitpunkt, gemeinsam die nächsten Schritte zu gehen.“

Die intensiven Gespräche unterstrichen deshalb nicht nur die enge Verbundenheit beider Partner, sondern setzten auch konkrete nächste Schritte auf die Agenda. Mit dem Vize-Minister für Economic Affairs im Außenministerium, Kim Hee-sang, dem Gouverneur von Chungnam, Kim Tae Heum, sowie den beiden Vize-Gouverneuren von Chungnam, Jeon Hyeong-sik und Jeong Joo Park sprach der Minister über die Investitionsbedingungen in Hessen und Korea sowie über die Frage, wie sich die wirtschaftliche, technologische und wissenschaftliche Zusammenarbeit weiter intensivieren lässt.

Der Minister abschließend: „Dieser Arbeitsbesuch hat gezeigt, wie groß das Vertrauen und das Potenzial zwischen Hessen und Korea sind. Wir haben neue Kooperationen für Hessen gesucht und neue Freunde gefunden. Diese Freundschaft wollen wir jetzt mit Leben füllen.“ 

Manfred Pentz sitzt neben Jeong Joo Park - im Hintergrund sitzen zwei Übersetzerinnen.

Bund und Europa

Hessischer Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales und Entbürokratisierung und Bevollmächtigter des Landes Hessen beim Bund

Pressesprecher Europe-Ressort René Brosius

René Brosius

Pressesprecher

MinBE

Fax

+49 611 32 7 11 4918