Eine Gruppe Personen steht auf einem Platz bei einer Bescheidübergabe, im Hintergrund sind Feuerwehrfahrzeuge zu erkennen.

Hessisches Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz

Landesregierung unterstützt Stadtallendorf mit rund 220.000 Euro nach Brand im Oktober 2024

Innen- und Heimatschutzminister Roman Poseck hat heute dem Bürgermeister Stadtallendorfs, Christian Somogyi, drei Zuwendungsbescheide in Höhe von 218.900 Euro für drei neue Einsatzfahrzeuge für die Freiwillige Feuerwehr Stadtallendorf überreicht. Dabei handelt es sich um ein Löschfahrzeug vom Typ 20, ein Wechselladerfahrzeug sowie einen Rüstungswagen.

Mitte Oktober vergangenen Jahres kam es im Feuerwehrhaus Stadtallendorf zu einem folgenschweren Brand. Der Brand zerstörte die neu errichtete Fahrzeughalle, die im Januar 2024 eingeweiht wurde sowie den gesamten Fuhrpark. Nach dem Brand besuchte der Minister die Freiwillige Feuerwehr Stadtallendorf bereits im vergangenen Jahr, um sich im Gespräch mit dem Bürgermeister und den Mitgliedern der Feuerwehr über die Auswirkungen des Brandes und die Fortschritte vor Ort zu informieren.

Gelebte Solidarität nach Brand

Heute hat Innenminister Roman Poseck die Interims-Fahrzeughalle auf dem Stadionparkplatz in Stadtallendorf besucht und in diesem Rahmen drei Förderbescheide übergeben und ausgeführt: „Das Feuerwehrhaus ist das Herzstück für die Brandschützerinnen und Brandschützer. Daher war der Brand des neuen Feuerwehrhauses ein herber Verlust für die Feuerwehr, Stadtallendorf und für die gesamte Region. Erfreulicherweise sind keine Personen zu Schaden gekommen. Besonders beeindruckend war die großartige Unterstützungsleistung der benachbarten Feuerwehren und Gemeinden, die noch am selben Tag den Grundschutz sichergestellt haben. Bereits wenige Tage nach dem Brandereignis konnte der Grundschutz der Feuerwehr Stadtallendorf durch die Unterstützung von Feuerwehren und Firmen aus dem gesamten Land, durch das Leihen von Fahrzeugen und Ausrüstungsgegenständen, aufs Weitere wiederhergestellt werden. Das war gelebte Solidarität und ein beeindruckendes Signal für den Zusammenhalt in Krisensituationen.

Auch das Land Hessen hat unmittelbar reagiert und kurzfristig Leihfahrzeuge von der Hessischen Landesfeuerwehrschule bereitgestellt und bei der Vermittlung von in Hessen verfügbaren Fahrzeugen geholfen. Zudem hat die Feuerwehrstiftung 5.000 Euro Soforthilfe zur Verfügung gestellt, um die Fortsetzung der Arbeit der Kinder- und Jugendfeuerwehr zu ermöglichen.

Mit den heutigen drei Förderbescheiden unterstützen wir Stadtallendorf dabei, drei neue Einsatzfahrzeuge anzuschaffen. Mir ist bewusst, dass dies nur ein Beitrag ist. Dennoch bin ich überzeugt, dass auch dieser eine wichtige Unterstützung beim Wiederaufbau der Feuerwehr leistet.

Das Land steht an der Seite Stadtallendorfs und der Freiwilligen Feuerwehr. Wir unternehmen alles, damit die Rahmenbedingungen möglichst bald wieder den Status vor dem Brand erreichen.

Ich bedanke mich ausdrücklich bei allen beteiligten Einsatzkräften und den Kommunen, die mit ihrer schnellen Hilfe und ihrem unermüdlichen Einsatz dafür gesorgt haben, dass die Feuerwehr trotz des verheerenden Brandes weiterhin in der Lage ist, den Brandschutz zu gewährleisten. Für den Wiederaufbau und die künftigen Einsätze mit den neuen Fahrzeugen wünsche ich den Frauen und Männer der Freiwilligen Feuerwehr Stadtallendorf stets sichere Fahrten und alles Gute.“

Förderungen im Landkreis und in der Stadt

Der Landkreis Marburg-Biedenkopf hat in den vergangenen Jahren Förderungen für den Brandschutz in Höhe von rund 2,8 Millionen Euro erhalten. Davon wurden 21 Fahrzeuge und sechs bauliche Maßnahmen gefördert. Die Stadt Stadtallendorf wurde zwischen 2019 und 2024 mit Zuwendungen in Höhe von rund 740.000 Euro berücksichtigt.