Stolz gratulierte vor Ort in Willingen der Siegerinnen

Hessisches Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege

Land bekennt sich zu Spitzensport im Upland

Für Sportministerin Diana Stolz ist das Weltcup-Skispringen in Willingen ein ganz besonderes Event und ein Highlight im Wintersportkalender mit einer Strahlkraft weit über Hessen hinaus.

„Wir verfügen mit Willingen, das auch Nachwuchs-Bundesstützpunkt ist, über einen Standort von überragender Bedeutung“, betonte die Sportministerin am Samstag vor Ort. „Die Aufnahme des Neubaus der Mühlenkopfschanze in die Bewilligungsplanung des Bundes 2025, für die ich mich in meinem ersten Amtsjahr erfolgreich eingesetzt habe, ist daher ein starkes Signal für den Schanzen- und Sportstandort Nordhessen. Indem der Bund im November erstmals eine Förderung aus dem Bundesförderprogramm für Baumaßnahmen im Spitzensport in Aussicht stellt, kommen wir dem Schanzenneubau einen großen Schritt näher.“

Die neu geplante Mühlenkopfschanze HS 87 soll die Skisportanlage mit den vorhandenen Jugendschanzen und einer der größten Großschanzen der Welt ergänzen und den erfolgversprechendsten Talenten den Übergang zu den großen Schanzen ermöglichen. Sie soll so gestaltet werden, dass hier sowohl im Winter, als auch im Sommer trainiert werden kann.

Hessen sichert Willingen als Bundesstützpunkt

„Wir stehen in Hessen weiterhin mit Vehemenz dafür ein, dass Willingen über 2026 hinaus Bundesstützpunkt bleibt. Das Land Hessen hat – vorbehaltlich der Zustimmung des Haushaltsgesetzgebers – bereits Vorkehrungen für eine Kofinanzierung zur Förderung der Skisprungschanze im Haushalt 2025 getroffen. Damit senden wir ein klares Zeichen: Wir stehen hinter dem Sport, hinter den Athletinnen und Athleten und hinter diesem traditionsreichen Standort“, erklärte die Sportministein, die sich beim Hessischen Skiverband e.V. und dem Ski-Club Willingen e.V. für den unermüdlichen Einsatz und die gute Zusammenarbeit bedankte.

Stolz gratulierte vor Ort in Willingen der Siegerin aus Norwegen Eirin Maria Kvandal, der zweitplatzierten Anna Odine Strom, ebenfalls aus Norwegen, und der Österreicherin Jacqueline Seifreidsberger zum dritten Platz beim heutigen Wettkampf. Die Sportministerin hatte bei dieser Siegerehrung den 2. Platz übergeben.

Glückwünsche der Ministerin gehen bei den Herren heute an den Weltcup-Spitzenreiter Daniel Tschofenig (Österreich) für seinen Sieg, an Anze Lanisek (Slowenien) für Platz zwei und an Maximilian Ortner (Österreich).