Über verschiedene günstige Darlehensformen können in diesem Jahr 151 Projekte mit insgesamt rund 362 Millionen Euro unterstützt werden – der größte Teil davon ist für Schule und Bildung vorgesehen.
Zitate Finanzminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz:
„Neue Schulen, sanierte Straßen, bessere Ausrüstung für die Freiwillige Feuerwehr: Hessens Kommunen erhalten mit 362 Millionen Euro mehr Geld denn je aus dem Hessischen Investitionsfonds des Landes, um mit günstigen Darlehen in ihr Gemeinwesen zu investieren. Landesweit konnten wir für 151 Projekte Unterstützung zusagen.“
„Wie auch in den vergangenen Jahren investieren Hessens Kommunen 2025 mit unserer Hilfe wieder ganz besonders in die Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen: Der mit Abstand größte Teil des Geldes – nämlich mehr als 181 Millionen Euro – ist von den Kommunen für Schule und Bildung vorgesehen. Für Feuerwehr und Brandschutz sind rund 39 Millionen Euro und für Kinderbetreuung und Integration rund 36 Millionen Euro vorgesehen. In den Kommunen werden also Schulen und Kindertagesstätten saniert oder neu gebaut, und es wird in den vorbeugenden Brandschutz und die Feuerwehr investiert – eine sichere Investition in die Zukunft.“
„Weitere Schwerpunkte bei der diesjährigen Darlehensförderung des Hessischen Investitionsfonds liegen in wichtigen Infrastrukturprojekten, die den Alltag vor Ort einfacher machen. Von den Kommunen sind etwa rund 24 Millionen Euro für Städtebau und -entwicklung, mehr als 17 Millionen Euro für Energie/Sanierung und Technologie und rund 15 Millionen Euro für den Sport vorgesehen.“
„Die Verantwortlichen vor Ort in den Kommunen wissen am besten, was benötigt wird. Ich freue mich, dass wir als Land die Kommunale Familie bei der Umsetzung dieser wichtigen Projekte mit einer günstigen Finanzierung unterstützen können.“