Zur Eröffnung der diesjährigen Veranstaltung sagte der Regierungschef: „Passend zum Frühlingsbeginn lassen die Internationalen Maifestspiele Wiesbaden als Kulturstadt aufblühen. Sie bringen Glanz und Glamour auf die Bühne und tragen Hessens Ruf als namhafter Opern- und Theaterstandort weit über die Landesgrenzen hinaus. Die Internationalen Maifestspiele in Wiesbaden sind eine Perle der Kultur. Sie gehören zu den kulturellen Highlights unseres Landes. Kunst und Kultur sind entscheidend für eine lebendige, tolerante und offene Gesellschaft und haben in Hessen deshalb Verfassungsrang.“
Vielfältiges kulturelles Programm
Ministerpräsident Rhein hob hervor, dass die Maifestspiele auch in diesem Jahr wieder erstklassige Aufführungen mit internationalen Produktionen und Gaststars für alle Menschen bieten. „Seit vielen Jahren gewähren die ,Jungen Maifestspiele' Kindern und Jugendlichen einen Zugang zu besonderen Kulturerlebnissen. Oft ermöglichen sie jungen Menschen einen ersten Kontakt mit unserer kulturellen Vielfalt. Mit den ,Maifestspielen für alle' knüpft das Festival in diesem Jahr ein noch engeres Band mit der Stadtgesellschaft. Beim kostenlosen Open-Air am 3. und 4. Mai können alle das vielfältige Programm der Oper beim Picknicken im Park verfolgen“, sagte der Ministerpräsident und ergänzte: „Allen Mitwirkenden, Förderern und besonders den beiden Intendantinnen danke ich für ihr großes Engagement. Allen Besucherinnen und Besuchern wünsche ich gute Unterhaltung und stimmungsvolle Tage in unserer Landeshauptstadt.“
Bis zum 31. Mai haben Kulturinteressierte die Möglichkeit, sich rund 40 Opern- und Schauspielinszenierungen namhafter Ensembles aus dem In- und Ausland sowie Ballett- und Tanz-Aufführungen, Konzerte, Lesungen und Gala-Abende der Oper anzusehen. Eröffnet wird das Programm mit Georges Bizets „Die Perlenfischer“, einer Inszenierung des Kollektivs „FC Bergmann“, die Ministerpräsident Boris Rhein besucht. Die Landesregierung fördert die Maifestspiele in diesem Jahr mit 76.000 Euro.