Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales

Instrument zur zielgenauen Prävention von Armut

Die Bekämpfung von Armut ist ein erklärtes Ziel der Landesregierung. Als Basis für die Ausrichtung der eigenen Maßnahmen und zur Aufklärung über die Einkommens- und Vermögensverteilung in Hessen sowie über besondere Armutsrisiken, hat Hessens Sozial- und Integrationsminister Kai Klose heute den Dritten Landessozialbericht vorgestellt.

Lesedauer:5 Minuten

Der Bericht, der seit 2012 im Abstand von fünf Jahren erscheint, wurde in einem umfassenden Prozess mit der Wissenschaft und begleitet von einem Expert*innenbeirat erarbeitet. „Für vorausschauende Sozial- und Arbeitsmarktpolitik müssen Problembereiche identifiziert und wissenschaftlich aufbereitet werden. So kann die soziale Lage in Hessen faktengestützt begutachtet, soziale Ausgrenzung einzelner Bevölkerungsgruppen dargestellt und so können Problemfelder in bestimmten Lebenslagen identifiziert und Handlungsoptionen aufgezeigt werden“, sagte Minister Klose im Rahmen einer Pressekonferenz in Wiesbaden.

Der Sozialbericht basiert auf den zum Zeitpunkt seiner Erstellung aktuellsten verfügbaren Daten, so dass in der Regel die Entwicklung bis 2020 betrachtet wird. Auf über 300 Seiten liefert er eine Vielzahl von Analysen und Einzelergebnissen und erlaubt vertiefende Einblicke in alle relevanten sozialen Bereiche.

Mit seinem handlungsorientierten Ansatz geht unser Landessozialbericht deutlich über den Charakter allgemeiner Sozialberichte hinaus. Kaum ein anderes Land erarbeitet eine so tiefgehende und detaillierte wissenschaftliche Betrachtung wie Hessen.

Kai Klose Sozial- und Integrationsminister

Da Alleinerziehende ein besonders hohes Armutsrisiko tragen, hat die Landesregierung diese Gruppe in den Mittelpunkt des Berichts gestellt. Zudem beleuchtet er wichtige strukturelle Rahmenbedingungen wie die wirtschaftliche und demografische Gesamtentwicklung. Dem wissenschaftlichen Berichtsteil folgen jeweils eigene Kapitel, die die Handlungsempfehlungen der Landesregierung sowie Kommentierungen und Empfehlungen des Expertenbeirats umfassen, der den Bericht mitgestaltet hat.

Im Ergebnis zeigt der Bericht, dass das Armutsrisiko in Hessen angestiegen ist. Auch wenn alle Einkommensbereiche von der vor der COVID-19-Pandemie günstigen Wirtschaftsentwicklung profitiert haben, die Löhne auch im unteren Bereich angestiegen sind und die Erwerbstätigkeit zugenommen hat, haben sich Armutsrisiken in den letzten Jahren verfestigt und auf bestimmte Personengruppen konzentriert: Erwerbslose, Alleinerziehende, Menschen mit niedriger Qualifikation, Familien mit vielen Kindern, Frauen und Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit sind wesentlich häufiger von Armut betroffen bzw. bedroht als der Durchschnitt der Bevölkerung.

Maßnahmen zur Armutsbekämpfung und -prävention

„Auf Basis dieser Ergebnisse werden wir weitere Maßnahmen zur Armutsbekämpfung und -prävention entwickeln“, sagte Klose. Der Bericht belege erneut, dass Langzeitarbeitslosigkeit eine der Hauptursachen für Armut und Armutsbedrohung darstelle. Deshalb richte die Landesregierung ihre Angebote vor allem an Personen, die bei der Suche nach dauerhafter Beschäftigung mit besonderen Schwierigkeiten konfrontiert sind. Es bestätige sich auch, dass die von der Bundesregierung geplante Einführung einer Kindergrundsicherung richtig sei. Davon profitierten insbesondere Alleinerziehende und Familien mit mehreren Kindern, so der Sozialminister.

„Unsere nachhaltige Politik zur Armutsprävention und Armutsüberwindung stützt sich auch in Zukunft auf Maßnahmen zur Arbeitsmarktintegration durch Schaffung von Bildungs- und Ausbildungsangeboten – etwa Sprachfördermaßnahmen wie das Landesprogramm Mitsprache – Deutsch4U oder Projektförderungen im Rahmen des Programms Sozialwirtschaft integriert – sowie auf Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Erwerbsarbeit wie die Kampagne zur Teilzeitausbildung, den Ausbau der Familienzentren sowie die Charta zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege“, sagte Minister Kai Klose.

Der Dritte Landessozialbericht ist mit umfangreichem Tabellen- und Kartenmaterial auf der Seite des HMSI abrufbar.

Soziales

Hessisches Ministerium für Soziales und Integration

Alice Engel lächelt in die Kamera. Sie trägt eine goldene Kette und eine dunkelblaue Bluse. Im Hintergrund sind grüne Pflanzen zu sehen.

Alice Engel

Pressesprecherin

HMSI

Fax

+49 611 32719 4666