Zwei Männer sitzen am Schreibtisch. Im Hintergrund sind die koreanische, die deutsche und die hessische Flagge zu sehen.

Bundes- und Europaangelegenheiten

Europaminister Manfred Pentz reist nach Korea

Hessen vertieft internationale Partnerschaften im High-Tech-Bereich

Der Minister für Internationales Manfred Pentz ist heute zu einem mehrtägigen Arbeitsbesuch nach Südkorea aufgebrochen. Ziel ist es, die politische und wirtschaftliche Zusammenarbeit mit einem der führenden Innovationsstandorte Asiens zu intensivieren.

„Europa und damit auch Hessen stehen im globalen Wettbewerb. Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen US-Zollpolitik ist es entscheidend, unsere Zusammenarbeit international breiter aufzustellen. Korea ist in vielerlei Hinsicht ein natürlicher Partner für Hessen. Wirtschaftlich stark, führend im Bereich Technologie, innovationsfreundlich und ein echter Wertepartner“, sagte der Minister kurz vor seiner Abreise und weiter: „Korea und Hessen sind beides Hochtechnologieländer. Eine enge Kooperation bietet enorme Chancen – von Künstlicher Intelligenz über Mobilität bis hin zu erneuerbaren Energien.“

Stärkung des Technologiestandorts

Bereits heute haben zahlreiche koreanische Unternehmen in Hessen investiert und viele Arbeitsplätze geschaffen. Darunter weltbekannte Namen wie Samsung und Hyundai. Mit der Reise sollen die bestehenden Verbindungen gestärkt und neue Kooperationen angebahnt werden. Pentz betonte: „Es geht auch darum, unseren Technologiestandort langfristig zu sichern und Hessen im internationalen Wettbewerb sichtbar zu halten.“

Die Reise knüpft an das im vergangenen Jahr unterzeichnete Memorandum of Unterstanding mit der südkoreanischen Provinz Chungnam an. Damals hatten beide Partner vereinbart, ihre wirtschaftlichen, kulturellen und wissenschaftlichen Beziehungen zu vertiefen. „Dieses Abkommen war ein wichtiger Meilenstein unserer Internationalisierungsstrategie“, so Pentz. „Nun geht es darum, die Vereinbarung mit Leben zu füllen – durch konkrete Projekte, durch Austausch und durch persönliche Begegnungen.“

Begleitet wird der Minister von einer Delegation aus Wirtschaftsvertreterinnen und Vertretern sowie den Industrie- und Handelskammern und regionalen Wirtschaftsfördergesellschaften. Während seines Aufenthalts trifft der Minister unter anderem mit dem Vize-Außenminister Kim Hee-sang, dem Gouverneur der Region Chungnam S.E. Kim Tae Heum sowie den Vize-Gouverneur Jeon Hyung Sik zusammen. Vorgesehen sind zudem zahlreiche Unternehmensbesuche, Gespräche in der digitalen Verkehrsleitzentrale der Hauptstadt Soul sowie Treffen mit Vertreterinnen und Vertretern der koreanischen Filmindustrie.

„Demokratien der Welt müssen enger zusammenarbeiten“, betonte Pentz. „Unser Ziel ist es, Brücken zu bauen – für Hessen, für Europa und für die gemeinsame Innovationskraft freier und marktwirtschaftlich organisierter Gesellschaften.“ 

Bund und Europa

Hessischer Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales und Entbürokratisierung und Bevollmächtigter des Landes Hessen beim Bund

Pressesprecher Europe-Ressort René Brosius

René Brosius

Pressesprecher

MinBE

Fax

+49 611 32 7 11 4918