v.l.n.r.: Birgit Heitland, Landtagsabgeordnete Christian Engelhardt, Landrat Dr. Manuel Lösel, Staatssekretär für Kultus, Bildung und Chancen mit einer Schülerin und einem Schüler

Hessisches Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen

„digi_space“ auf dem Schulgelände des Starkenburg Gymnasiums

Der „digi_space“ auf dem Schulgelände des Starkenburg Gymnasiums in Heppenheim bietet interessierten Schülerinnen und Schülern eine außergewöhnliche Möglichkeit: moderne Technologien entdecken, kostenlos erlernen und für eigene Projekte nutzen. Dr. Manuel Lösel, Staatssekretär für Kultus, Bildung und Chancen, und Christian Engelhardt, Landrat des Kreises Bergstraße, haben am Mittwoch den außerschulischen Lernort besucht und sich ein Bild von den vielfältigen Möglichkeiten gemacht.

„Das besondere Angebot zeigt eindrucksvoll, wie innovative Lernorte junge Menschen inspirieren, damit sie ihre eigenen Ideen verwirklichen und die Technologien von morgen aktiv mitgestalten können. Solche Projekte fördern eine Kultur der Innovation und Kreativität. Der Kreis Bergstraße geht mit diesem Angebot beispielhaft voran und liefert einen wichtigen Beitrag zur digitalen Bildung – dafür gebührt ihm unser Dank“, betonte Lösel.

Engelhardt sieht in den Fähigkeiten im Umgang mit modernen Technologien einen Schlüsselfaktor: „Digitale Bildung wird eine Kernkompetenz im Berufsleben der heutigen Kinder und Jugendlichen sein, aber auch ein entscheidender Erfolgsfaktor für unsere Wirtschaft. Über den ‚digi_space‘ stellen wir den Bergsträßer Schülerinnen und Schülern als Kreis bereits seit dem Jahr 2020 ein vielfältiges außerschulisches Angebot in den MINT-Bereichen zur Verfügung. Mit dem entstehenden MINT-Zentrum Bergstraße werden wir dieses Angebot weiter ausbauen. Somit können wir die Kreativität und den Forschergeist unserer Jugendlichen noch besser fördern. Ich bin froh und dankbar, dass wir beim Thema digitale Bildung mit dem Land Hessen und anderen Kooperationspartnern an einem Strang ziehen können.“

Für alle Kinder und Jugendlichen offen – und kostenlos

Mit dem „digi_space“ hat der Kreis Bergstraße einen Raum geschaffen, der über den schulischen Alltag hinausgeht und für alle Altersgruppen spannende Angebote bereithält. Kinder können hier beispielsweise Roboter aus Lego bauen, während ältere Schülerinnen und Schüler in praxisorientierten Workshops lernen, wie Technologien bei der Lösung von Umwelt- und Klimathemen helfen können. Der Lernort ermöglicht es, Technologie nicht nur theoretisch zu begreifen, sondern praktisch zu erleben. So werden Kinder und Jugendliche von passiven Konsumenten zu aktiven Entwicklern und erwerben dabei Schlüsselkompetenzen wie Kreativität, Problemlösungsfähigkeiten, Projektmanagement und Teamarbeit – Fähigkeiten, die in der modernen Arbeitswelt zunehmend gefragt sind.

Der „digi_space“ steht allen Schülerinnen und Schülern aus dem Kreis Bergstraße offen. Ab der zehnten Klasse kann das offene Angebot und ab der fünften Klasse das strukturierte Angebot am Nachmittag kostenlos genutzt werden. Jüngere Schülerinnen und Schüler können den „digi_space“ im Rahmen von Workshops kennenlernen.

Digital-Truck tourt durch Hessen

Neben diesem Angebot setzt das Kultusministerium zusammen mit dem Ministerium für Digitalisierung und Innovation auf eine Reihe weiterer innovativer Projekte zur digitalen Bildung. So feiert der Digital-Truck, der seit drei Jahren an Grundschulen in allen hessischen Schulamtsbezirken unterwegs ist, dieses Jahr sein Jubiläum. Künftig werden auch ältere Schülerinnen und Schüler in den Genuss der Angebote kommen, die zusätzlich einen Fokus auf künstliche Intelligenz (KI) legen. Seit Beginn des Projekts im Schuljahr 2021/2022 haben bereits fast 18.000 Schülerinnen und Schüler sowie rund 4.000 Lehrkräfte teilgenommen.

Digitale Bildung als Schlüssel zur Zukunft

Weitere wegweisende Projekte zur digitalen Bildung sind vom Kultusministerium zuletzt auf den Weg gebracht worden. Einige Beispiele:

  • Schulversuch Digitale Welt: An mehr als 80 Schulen lernen Schülerinnen und Schüler, wie digitale Technologien genutzt werden können, um soziale, ökonomische und ökologische Herausforderungen zu lösen.
  • KI4S’cool-Projekt: Mit der Ludwig-Maximilians-Universität München wird aktuell in 25 Schulen der gymnasialen Oberstufe die Nutzung von KI für individualisiertes Lernen in den Naturwissenschaften erprobt.
  • Adaptive Intelligente Systeme: Hessen arbeitet gemeinsam mit anderen Ländern an der Entwicklung eines länderübergreifenden intelligenten Chatbot-Systems, das allen Schulen zugutekommen soll.
  • Fortbildungen für Lehrkräfte: Die Hessische Lehrkräfteakademie baut ihr Angebot für Lehrkräfte stetig aus, damit sie den Einsatz digitaler Technologien wie Anwendungen mit künstlicher Intelligenz oder Projekte im Bereich kreativer Werkstätten wie der „digi_space“ besser kennenlernen können. Außerdem wurden im Rahmen des Digitalpakts kommunale Medienzentren mit moderner Ausstattung für solche Werkstätten unterstützt – dafür standen fünf Millionen Euro aus Bundes- und Landesmitteln zur Verfügung.