Insgesamt 17,5 Milliarden Euro Unterstützung aus Bundes- und Landesmitteln sind seit Beginn der Corona-Pandemie hessischen Unternehmen und Soloselbstständigen gewährt worden. Die Mittel umfassen Zuschüsse, Darlehen, Kredite, Bürgschaften und zum größten Teil vorübergehende steuerliche Erleichterungen. Ziel war es, hessische Unternehmen und Soloselbstständige finanziell so zu unterstützen, dass sie die Krise überstehen.
Aktuelles aus Hessen
Newsletter 813
Neue DFB-Akademie stärkt Sportland Hessen
Ministerpräsident Boris Rhein sieht die neue Akademie des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) als große Chance für den deutschen Fußball, die Rhein-Main-Region und das gesamte Sportland Hessen. „Ich freue mich sehr, dass sich der weltweit größte nationale Fußballverband zu seiner Heimat Hessen bekennt und langfristig hier plant“, sagte Rhein. Der DFB erhält mit der Akademie erstmals in der 120-jährigen Geschichte seines Verbandes eigene Fußball-Plätze. Insgesamt kostete das Projekt rund 150 Millionen Euro.
Kernaufgabe des Staates: Digitale Infrastruktur bereitstellen
Ministerpräsident Boris Rhein hat bei der Verleihung des Horizont-Awards in Frankfurt betont, wie wichtig der Ausbau der digitalen Infrastruktur für die Gesellschaft und den Wirtschaftsstandort Hessen ist. Hessen verfüge schon jetzt über eine hervorragende Expertise im Land. Der weltgrößte Internetknotenpunkt DE-CIX liege in Hessen. Zudem sei das Rhein-Main-Gebiet die am schnellsten wachsende Rechenzentrumsregion in Europa.

Was in dieser Woche außerdem wichtig ist:
- Zwei neue LOEWE-Schwerpunkte erhalten in der 15. Staffel des hessischen Forschungsförderungsprogramms Unterstützung aus Landesmitteln im Umfang von rund neun Millionen Euro.
- In Hessen stehen für Städte und Gemeinden in diesem Jahr 9,9 Millionen Euro zusätzlich als Zuschuss zum Ausbau von Sportplätzen sowie öffentlichen Frei- und Hallenbädern zur Verfügung.
- Das Land stellt acht Millionen Euro bereit, um Kommunen im Rhein-Main-Raum bei der Schaffung von Wohngebieten zu unterstützen. Das Geld ist für Grünanlagen, Fuß- und Radwege sowie Spiel- und Sportplätze gedacht.
- Ausbau des Ehrenamts: Der Chef der Hessischen Staatskanzlei, Staatsminister Axel Wintermeyer, hat die Zuwendungsverträge für den Aufbau von vier neuen „Koordinierungszentren für Bürgerengagement“ in den Landkreisen Fulda, Kassel, Main-Taunus und Vogelsberg unterschrieben.
- Umweltministerin Priska Hinz hat die neue Naturschutzleitlinie für den Hessischen Staatswald vorgestellt.
Hessenbild

Der nächste Newsletter
erscheint am 8. Juli 2022
Kontakt
Verantwortlich: Staatssekretär Tobias Rösmann, Sprecher der Landesregierung
Newsletter der Hessischen Landesregierung
Hessische Staatskanzlei
Georg-August-Zinn-Str. 1, 65183 Wiesbaden
Redaktion:
Dr. Carmen Everts