© Urupong / Adobe Stock 03.08.2023 innen.hessen.de Pressemitteilung Sicherheitsportal Digitale Angebote finden Anklang bei Bürgerinnen und Bürgern Modern, bürgernah und digital: Mit ca. 140.000 Aufrufen und knapp 4.000 landesweit gemeldeten Mängeln ist das Sicherheitsportal Hessen seit Start im Februar 2023 gut angelaufen.
© HMdIS 02.11.2022 innen.hessen.de Pressemitteilung Polizei Innenminister benennt Robert Schäfer zum neuen Landespolizeipräsidenten Im Rahmen eines feierlichen Festaktes hat Innenminister Beuth den ehemaligen Präsidenten des Landesamts für Verfassungsschutz, Robert Schäfer, zum neuen Landespolizeipräsidenten ernannt.
© HMdI 24.07.2023 innen.hessen.de Pressemitteilung Sicherheit Polizei startet „Sommerkampagne Wohnungseinbruch 2023“ Überfüllte Briefkästen, geschlossene Rollläden und dauerhaft geparkte Fahrzeuge weisen Kriminelle auf die Abwesenheit von Haus- und Wohnungsbewohnern hin.
© lordn / Adobe Stock 27.03.2023 staatskanzlei.hessen.de Pressemitteilung Digital im Alter Elf neue Di@-Lotsen-Stützpunkte in Hessen Das Projekt wird hervorragend angenommen und ist schon jetzt ein voller Erfolg.
© m.mphoto / Adobe Stock 28.11.2022 innen.hessen.de Pressemitteilung Landeskriminalamt Beuth und Poseck informieren sich zu Kampf gegen Kindesmissbrauch Innenminister Beuth und Justizminister Prof. Dr. Poseck haben die Besondere Aufbauorganisation (BAO) FOKUS besucht.
© penofoto.de – stock.adobe.com 17.06.2021 innen.hessen.de Pressemitteilung Corona-Schutzimpfung Digitaler Impfnachweis kommt per Post Nach zweiter Dosis im Impfzentrum werden die Unterlagen zum digitalen Impfnachweis postalisch an die Geimpften gesendet.
© Urupong / Adobe Stock 09.09.2022 digitales.hessen.de Pressemitteilung Starke Heimat Hessen Neu-Isenburg erhält 265.050 Euro Förderung Die will eine sogenannte Progressive Web-App (PWA) aufbauen, die eine Symbiose aus lokaler Smartphone-App und herkömmlicher Browser-Anwendung ist.
© studio v-zwoelf / Adobe Stock 30.05.2023 innen.hessen.de Pressemitteilung Kindesmissbrauch Innen- und Justizminister fordern Bundesregierung zum Handeln auf Die Polizei ist in der vergangenen Woche erneut mit Schwerpunktmaßnahmen gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen vorgegangen.