© Daniel Strautmann / Adobe Stock 10.09.2024 innen.hessen.de Pressemitteilung Aktionstag Bundesweiter Warntag am 12. September Ab 11 Uhr heulen auch in Hessen die Sirenen, um Abläufe und die technische Funktionsfähigkeit der verschiedenen Warnmittel zu prüfen.
© HMdI 23.02.2022 innen.hessen.de Pressemitteilung Sicherheit „Die beste Kriminalstatistik in der Geschichte Hessens“ Innenminister Beuth dankt den hessischen Polizistinnen und Polizisten für ihren Einsatz.
© Polizei Hessen 12.07.2023 innen.hessen.de Pressemitteilung „Spurensuche“ Hessische Polizei wirbt innovativ um Nachwuchs Als innovative Sicherheitsbehörde macht sich die hessische Polizei für die Nachwuchsgewinnung Augmented Reality (AR) zu eigen.
© HZD 01.07.2021 staatskanzlei.hessen.de Pressemitteilung Di@-Lotsen Start des Projekts „Digital im Alter – Di@-Lotsen“ Staatskanzlei-Chef Wintermeyer, Digitalministerin Prof. Dr. Sinemus und Sozialminister Klose: „Wir begleiten Seniorinnen und Senioren in die digitale Welt.“
© HMdIS 16.05.2022 innen.hessen.de Pressemitteilung IT-Ausstattung Staatssekretär Stefan Sauer zu Gast beim Verein Pro-Polizei Wetzlar Staatssekretär Sauer hat dem Verein für sein zivilgesellschaftliches Engagement gedankt und eine Förderung in Höhe von 500 Euro übergeben.
© HZD 22.09.2021 staatskanzlei.hessen.de Pressemitteilung Digitalisierung Siebter „Di@-Lotsen“-Stützpunkt in Langen eingeweiht Staatsminister Axel Wintermeyer: „Wir begleiten Seniorinnen und Senioren in die digitale Welt.“
© Hessische Staatskanzlei / MinD 11.08.2022 digitales.hessen.de Pressemitteilung Digital im Alter Digitalministerin zeichnet das „Seniorenbüro Petri-Villa“ als Di@-Lotsen-Stützpunkt aus Sinemus: „Seniorinnen und Senioren sollen möglichst lange ein eigenständiges und selbstbestimmtes Leben im gewohnten Umfeld führen können.“
© auremar / Adobe Stock 09.01.2023 staatskanzlei.hessen.de Pressemitteilung Di@-Lotsen Landesregierung fördert digitale Kompetenzen bei älteren Menschen Bereits jetzt sind mehr als 200 Di@-Lotsinnen und -Lotsen aktiv. Bis Dezember 2023 sollen es etwa 50 Stützpunkte und über 300 Personen sein.