Newsletter 890

Ministerpräsident Boris Rhein hat zum Handeln gegen Rassismus aufgerufen. „Hessen ist ein offenes und vielfältiges Land. Rassismus, Hass und Hetze haben bei uns keinen Platz“, sagte Rhein aus Anlass des internationalen Tags gegen Rassismus am 21. März. „Gerade jetzt, da Rassismus, Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit zunehmen, dürfen wir das nicht gleichgültig hinnehmen. Rassismus und Extremismus sind Gefahren für unsere Demokratie. Sie spalten, grenzen aus und untergraben unsere Grundwerte.“ Der internationale Tag gegen Rassismus wurde 1966 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen und steht in diesem Jahr bundesweit unter dem Motto „Menschenrechte für alle“.

Ministerpräsident Boris Rhein

Wir sind dazu verpflichtet, Hass und Hetze standhaft entgegenzutreten.

Boris Rhein Ministerpräsident

Wissenschaftsminister der Länder: Solidarität mit Israel

Acht Wissenschaftsminister der Länder, darunter der hessische Minister Timon Gremmels sowie die Spitze der Hochschulrektorenkonferenz, haben Israel besucht, um die Wissenschafts- und Hochschulkontakte zu intensivieren und auszubauen. „Nach dem Terrorangriff der Hamas vom 7. Oktober 2023 war es mir wichtig, Solidarität mit der Bevölkerung Israels und die Verbundenheit der Hessischen Landesregierung mit den Jüdinnen und Juden zu zeigen“, sagte Gremmels nach seiner Rückkehr. Die israelisch-deutschen Beziehungen im Hochschul- und Wissenschaftsbereich sind in Hessen von einem vielfältigen und engen Austausch geprägt. Zahlreiche hessische Wissenschaftseinrichtungen unterhalten Kooperationen und Kontakte mit Hochschulen in Israel.

Wissenschaftsminister Timon Gremmels
Wissenschaftsminister Timon Gremmels

Hessentag 2024: 1,5 Millionen Euro für die Stadt Fritzlar

Innenminister Roman Poseck hat dem Fritzlarer Bürgermeister Hartmut Spogat einen Förderbescheid in Höhe von 1,5 Millionen Euro übergeben. Die Stadt Fritzlar richtet den diesjährigen Hessentag vom 24. Mai bis 2. Juni 2024 aus. „Der Hessentag ist das größte Fest in Hessen und das älteste Landesfest in Deutschland“, sagte Poseck. „Es bringt seit über 60 Jahren die Hessinnen und Hessen zusammen, präsentiert die Besonderheiten unseres Landes und stellt die beeindruckende Vielfalt Hessens vor. So ein Fest zu organisieren, ist eine große Herausforderung. Deshalb unterstützt die Hessische Landesregierung stets die Ausrichter des Hessentags mit verschiedenen und umfangreichen Förderungen.

Innenminister Roman Poseck
Innenminister Roman Poseck

Was in dieser Woche außerdem wichtig ist:

Hessenbild

Eine Sternmagnolie blüht im Hof des Hessischen Landtags.
Eine Sternmagnolie blüht im Hof des Hessischen Landtags.

Der nächste Newsletter

erscheint am 12. April 2024

Kontakt

Verantwortlich: Staatssekretär Tobias Rösmann, Sprecher der Landesregierung

Newsletter der Hessischen Landesregierung

Hessische Staatskanzlei
Georg-August-Zinn-Str. 1, 65183 Wiesbaden

Redaktion:
Dr. Roland Mittmann