Die Aufnahme, Unterbringung und Integration Geflüchteter stellt die Kommunen und das Land Hessen weiterhin vor große fach- und finanzpolitische Herausforderungen. Angesichts der weiter stark anhaltenden Flüchtlingszahlen, stellt das Land seinen Kommunen noch 2023 zusätzliche 50 Millionen Euro aus dem Landeshaushalt zur Deckung flüchtlingsbezogener Ausgaben zur Verfügung. Vor der Ministerpräsidentenkonferenz am 6. November 2023 in Berlin fordert die Landesregierung gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden weitere finanzielle Unterstützung vom Bund für die mit den hohen Flüchtlingszahlen verbundenen Herausforderungen. „Es führt kein Weg daran vorbei, dass die Zahl der nach Deutschland flüchtenden Menschen stärker reguliert werden muss. Nur so können wir die Hilfsbereitschaft gegenüber Geflüchteten erhalten“, sagte Ministerpräsident Boris Rhein.
Aktuelles aus Hessen
Newsletter 872

Hessen-Champions 2023 verkörpern Dynamik
Ein Entwickler und Produzent von Hochleistungsscannern zur Erhaltung und digitalen Erschließung von Kulturgütern, ein Dienstleister in der Elektronikfertigung, der höchst effektiv seine Mitarbeitenden fördert sowie nahezu alle Auszubildenden übernimmt, ein Softwareanbieter zur Steigerung der Energieeffizienz und Flexibilität durch datengesteuerte und energietechnische Prozesse – das sind die drei „Hessen-Champions 2023“, die jetzt gekürt wurden. „Die von Russlands Überfall auf die Ukraine ausgelöste Energiepreiskrise und die Inflation sind das eine, gleichzeitig findet der Klimawandel noch schneller als erwartet statt“, sagte Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir. „Um unseren Wohlstand zu bewahren, müssen wir wettbewerbsfähig und innovationsstark bleiben und gleichzeitig den wirtschaftlichen Wandel hin zu Nachhaltigkeit und Klimafreundlichkeit entschlossen angehen.“

Filmbranche zu Gast in der Alten Oper
Nach drei Jahren Pause fand die Verleihung des 34. Hessischen Film- und Kinopreises wieder in der Alten Oper Frankfurt statt. „Wir sind froh, dass wir die Welt des Films und des Kinos wieder feiern können und vor allem die vielen Menschen, die dort arbeiten, die kreativ sind, die sich engagieren“, sagte Kunst- und Kulturministerin Angela Dorn. „Dabei ist mir wichtig, dass es nicht nur um schöne Fotos auf dem Roten Teppich und ein bisschen Glamour geht, sondern wie immer beim Hessischen Film- und Kinopreis auch um den Diskurs über gesellschaftlich hoch relevante Themen.“ Der Ehrenpreis des Hessischen Ministerpräsidenten ging an die Schauspielerin und Präsidentin der Deutschen Filmakademie Alexandra Maria Lara.

Was in dieser Woche außerdem wichtig ist:
- Steuerschätzung: Stagnierende Wirtschaft und hohe Inflation führen zu Steuermindereinnahmen
- Energieversorgung: 9,7 Millionen Euro an Härtefallhilfen bisher ausgezahlt
- Bildung: 30 Schulen für ihre vorbildliche Berufsorientierung ausgezeichnet
- Schulbau: 41 Millionen Euro stehen aus dem Hessischen Investitionsfonds zur Verfügung
- Erster Jugendwettbewerb für Tierschutz: Preise verliehen
Hessenbild

Der nächste Newsletter
erscheint am 10. November 2023
Kontakt
Verantwortlich: Staatssekretär Tobias Rösmann, Sprecher der Landesregierung
Newsletter der Hessischen Landesregierung
Hessische Staatskanzlei
Georg-August-Zinn-Str. 1, 65183 Wiesbaden
Redaktion:
Dr. Roland Mittmann