Newsletter 811

Der Point-Alpha-Preis geht in diesem Jahr an den ehemaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck. Die Auszeichnung erinnert an den Freiheitskampf der DDR-Bürgerinnen und DDR-Bürger und an die friedliche Wiedervereinigung Deutschlands. Bei der Verleihung in Rasdorf im Landkreis Fulda hob Ministerpräsident Boris Rhein angesichts des Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine die Bedeutung von Frieden, Freiheit und Demokratie hervor.

Heute vor 69 Jahren, am 17. Juni 1953, fand in der DDR der Volksaufstand statt, eine „bedeutende Wegmarke“ in der deutschen Geschichte, wie Ministerpräsident Boris erklärte.

Ministerpräsident Boris Rhein
Ministerpräsident Boris Rhein

Die Kunstwelt zu Gast in Hessen: documenta fifteen öffnet

Die documenta in Kassel hat seit ihrem Beginn den Anspruch, die Ausstellung der Kunst von heute und damit für morgen zu sein. Die 15. Ausgabe der Weltkunstausstellung, die documenta fifteen, öffnet für das Publikum am Samstag, dem 18. Juni. „Die documenta stellt in Frage, wie wir die Welt sehen“, sagte Wissenschaftsministerin Angela Dorn. Das Kuratorenkollektiv der documenta fifteen begreife „Kunst als Prozess von Teilhabe, gesellschaftlichem Diskurs und gemeinschaftlichem Austausch von Ideen, Wissen und Können.“

Angela Dorn vor einer Backsteinwand mit großem Fenster
Wissenschaftsministerin Angela Dorn

„Wahrer von Recht und Freiheit“

Innenminister Peter Beuth hat rund 850 Polizeikommissaranwärterinnen und -anwärter vereidigt. Mit dem Schwur auf das Grundgesetz und die Verfassung des Landes Hessen bekennen die Anwärterinnen und Anwärter sich zu der freiheitlichen demokratischen Grundordnung.

Innenminister Beuth

Mit unserer Einstellungsoffensive stärken wir die Polizei in nie dagewesenem Maße.

Peter Beuth Innenminister

Was in dieser Woche außerdem wichtig ist:

  • Ministerpräsident Boris Rhein hat die erste Kabinettsitzung geleitet.
  • Seit Beginn des Krieges in der Ukraine sind mehr als 12.000 ukrainische Kinder und Jugendliche in Hessens Schulen angekommen. Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz hat sich über geflüchtete Schülerinnen und Schüler informiert.
  • Die Verwaltungsgerichtsbarkeit in Hessen wird 75 Jahre alt. Eine ihrer wesentlichen Aufgaben ist es, die Rechte der Bürgerinnen und Bürger vor rechtswidrigen Eingriffen des Staates zu bewahren.
  • Angesichts des für die nächsten Tage vorhergesagten heißen Wetters und ausbleibender Niederschläge warnt das Umweltministerium vor erhöhter Waldbrandgefahr.
  • Ministerpräsident Boris Rhein ruft zum Blutspenden auf. Die Versorgung mit Blutkonserven sei in den Sommermonaten regelmäßig knapper. In diesem Jahr sei die Lage schon vor den Ferien kritisch.

Hessenbild

Bedrohte Nagetiere: Ende Mai wurden 19 Feldhamster aus der Zucht des Opel-Zoos ausgewildert.
Bedrohte Nagetiere: Ende Mai wurden 19 Feldhamster aus der Zucht des Opel-Zoos ausgewildert.

Der nächste Newsletter

erscheint am 24. Juni 2022

Kontakt

Verantwortlich: Staatssekretär Tobias Rösmann, Sprecher der Landesregierung

Newsletter der Hessischen Landesregierung

Hessische Staatskanzlei
Georg-August-Zinn-Str. 1, 65183 Wiesbaden

Redaktion:
Dr. Roland Mittmann