Newsletter 800

Was in dieser Woche wichtig ist:

Die Landesregierung hat wie angekündigt die aktuelle Corona-Schutzverordnung in weiten Teilen bis zum 2. April 2022 verlängert. Zuvor hatten Bundestag und Bundesrat die Neufassung des Bundesinfektionsschutzgesetzes beschlossen und damit eine neue rechtliche Grundlage für die Corona-Regeln in den Ländern geschaffen. „Wir werden weiterhin alles Mögliche tun, um die Bürgerinnen und Bürger zu schützen und dafür sorgen, das Gesundheitssystem nicht zu überlasten“, erklärtenÖffnet sich in einem neuen Fenster Ministerpräsident Volker Bouffier und Sozialminister Kai Klose. Bouffier kritisierte das Vorgehen der Bundesregierung: „Das Verfahren war nicht angemessen. Es gab keine Einbeziehung der Länder. Dabei hätten wir mit unserer Erfahrung aus den vergangenen beiden Jahren eine Menge beitragen können.“ Bouffier appellierte erneut, sich jetzt mit der Impfung bestmöglich zu schützen und ab April eigenverantwortlich zu handeln sowie Infektionsgefahren zu vermeiden.

Portrait Ministerpräsident Bouffier
Ministerpräsident Volker Bouffier

„Sicherheit, Stabilität, Struktur“

Angesichts des völkerrechtswidrigen Überfalls Russlands auf die Ukraine und die dadurch ausgelöste Fluchtbewegung sorgt Hessen dafür, dass die Koordinierungsstelle „Kinder mit Fluchthintergrund“ nahtlos fortgeführt und weiterentwickelt wird. Die Koordinierungsstelle hat sich in den vergangenen Jahren als wichtige Instanz für Kinder und Familien mit Fluchtgeschichte in Hessen etabliert. „Gerade geflüchtete Kinder aus den ukrainischen Kriegsgebieten benötigen nun vor allem Sicherheit, Stabilität, Struktur und Geborgenheit“, sagteÖffnet sich in einem neuen Fenster Sozialminister Kai Klose. Wie die geflohenen Kinder und Jugendlichen an ihren derzeit verschiedenen Aufenthaltsorten in Hessen schulisch unterstützt werden können, war ThemaÖffnet sich in einem neuen Fenster eines Gesprächs zwischen Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz und dem ukrainischen Generalkonsul Vadym Kostiuk.

Sozialminister Kai Klose
Sozialminister Kai Klose

Spitzenstellung bei Pharma, Medizintechnik und Forschung

Sie trägt viel zum Wohlstand des Landes bei und ist dank geringer Konjunkturabhängigkeit ein Stabilitätsanker: Die Gesundheitsindustrie ist ein zentraler Pfeiler der hessischen Wirtschaft. Der Lenkungskreis der Initiative Gesundheitsindustrie Hessen hat jetzt neue Projekte vereinbart, um die Wertschöpfung und Innovationskraft der hessischen Gesundheitsindustrie weiter zu steigern. „Die vergangenen zweieinhalb Jahre haben gezeigt, wie wichtig es ist, autark zu sein und über eine starke Produktions- und Forschungsinfrastruktur zu verfügen“, sagteÖffnet sich in einem neuen Fenster Ministerpräsident Volker Bouffier.

 

Was in dieser Woche außerdem wichtig ist:

Hessenbild

Im Freilichtmuseum Hessenpark steht das Fachwerk-Musterhaus aus Radheim kurz vor der Fertigstellung.
Im Freilichtmuseum Hessenpark steht das Fachwerk-Musterhaus aus Radheim kurz vor der Fertigstellung.

Der nächste Newsletter

erscheint am 25. März 2022

Kontakt

Verantwortlich: Staatssekretär Tobias Rösmann, Sprecher der Landesregierung

Newsletter der Hessischen Landesregierung

Hessische Staatskanzlei
Georg-August-Zinn-Str. 1, 65183 Wiesbaden

Redaktion:
Dr. Roland Mittmann