Wirtschaftsgipfel und Zukunftsrat

Politik, Wirtschaft und Gesellschaft stehen vor der gemeinsamen Herausforderung, das Land zu modernisieren und den Wirtschaftsstandort krisenfest zu machen. Die Landesregierung hat den politisch unabhängigen „Hessischen Zukunftsrat Wirtschaft“ einberufen, der Empfehlungen für eine zukunftsgewandte Wirtschaftspolitik erarbeitet. Der erste Zwischenbericht wurde im August 2023 vorgestellt.

Wir haben einen neuen und vertrauensvollen Dialogprozess zwischen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft angestoßen, um den wirtschaftlichen Wandel aktiv zu gestalten und zukunftsträchtige Rahmenbedingungen für ein modernes Hessen von morgen zu setzen.

Ministerpräsident Boris Rhein zum zweiten Wirtschaftsgipfel

Dem „Hessischen Zukunftsrat Wirtschaft“ gehören Vertreterinnen und Vertreter von Verbänden, Unternehmen, Gewerkschaften, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und der Zivilgesellschaft an. Den Vorsitz haben inne: Dr. Marie-Luise Wolff, Vorstandsvorsitzende der Entega AG in Darmstadt, und Prof. Volker Wieland, Ph.D., geschäftsführender Direktor des Institute for Monetary and Financial Stability (IMFS) an der Frankfurter Goethe-Universität.

Ministerpräsident Boris Rhein beim Hessischen Zukunftsrat Wirtschaft

Modernes Hessen

Erster Hessischer Wirtschaftsgipfel

Die Landesregierung hat den politisch unabhängigen „Hessischen Zukunftsrat Wirtschaft“ einberufen.

Ministerpräsident Boris Rhein und Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir präsentieren das Ergebnis des Zwischenberichts des Hessischen Zukunftsrates Wirtschaft in der Staatskanzlei in Wiesbaden

Zukunftsorientiert

Zweiter Hessischer Wirtschaftsgipfel

Der "Hessische Zukunftsrat Wirtschaft" hat seinen Zwischenbericht der Landesregierung übergeben und vorgestellt.

Download

Zwischenbericht des Hessischen Zukunftrates Wirtschaft

Der Zwischenbericht enthält rund 200 Handlungsempfehlungen und Maßnahmen, mit denen die Hessische Landesregierung die hessische Wirtschaft in verschiedenen Bereichen bestmöglich unterstützen kann.

Schlagworte zum Thema