• Direkt zum Kopf der Seite
  • Direkt zum Kopf der Seite
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zum Fuß der Seite
 
Logo Hessen-Löwe - Hessisches Wappentier - Zur Startseite
hessen.de
  • Newsletter
  • Symbol - Leichte Sprache
  • Symbol - Gebärdensprache
  • Symbol - Barrierefreiheit
 
Logo Hessen-Löwe - Hessisches Wappentier - Zur Startseite
hessen.de
  • Symbol - Suche Suche
  • Symbol - Medienraum Medienraum
  • Symbol - Themen A–Z A-Z Themen A–Z
  • Landesregierung
  • Hessentag
  • Für die Presse

Sonne Korbach 17°C

Heiter Marburg 20°C

Sonne Frankfurt 22°C

Sonne Wiesbaden 22°C

Sonne Gießen 20°C

Sonne Darmstadt 22°C

Sonne Kassel 19°C

Sonne Fulda 20°C

Sonne Michelstadt 21°C

Sonne Bad Hersfeld 19°C

© Deutscher Wetterdienst Öffnet sich in einem neuen Fenster
Verwaltungsportal Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Handeln
    • 11+1 für Hessen
    • Bilanzen der 21. Legislaturperiode
    • MPK
    • Kritische Infrastruktur
    • Corona in Hessen
    • Themen der 20. Legislaturperiode
  • Erleben
    • Hessentag
    • Kultur in Hessen
    • Hessen kennenlernen
  • Wissen
    • Für Kinder
    • Geschichte des Landes
    • Das Hessenlied
    • Der Hessen-Löwe
    • Berühmte Hessen
    • Hessisch für Anfänger
  • Ansprechen
    • Für die Presse
    • Für die Bürger
    • Social Media Newsroom
    • Karriere
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Beauftragte des Landes
    • Politisches System
    • Vertretungen
    • Ministerpräsidenten seit 1945
ZUM SEITENANFANG
  1. Startseite
  2. Medienraum
  3. Bildergalerien
  4. Bilderarchiv
  5. Sternsinger-Aktion in der Staatskanzlei

Dreikönigssingen

Sternsinger-Aktion in der Staatskanzlei

Ministerpräsident Boris Rhein und der Chef der Hessischen Staatskanzlei, Staatsminister Axel Wintermeyer, sehen in der diesjährigen Sternsinger-Aktion ein hoffnungsvolles Zeichen für mehr Frieden und Nächstenliebe.

Logo - Auf Facebook teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf X teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf LinkedIn teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf Xing teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf E-Mail teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster
Bild (16:9) 1 Von 7
Staatsminister Wintermeyer und Ministerpräsident Rhein mit einer Gruppe Sternsinger vor der Staatskanzlei
© Hessische Staatskanzlei
Ministerpräsident Boris Rhein und der Chef der Staatskanzlei, Staatsminister Axel Wintermeyer, haben heute bei der 65. Aktion Dreikönigssingen 24 Sternsinger aus den Bistümern Fulda, Limburg und Mainz in der Staatskanzlei empfangen.
Ministerpräsident Boris Rhein und der Chef der Staatskanzlei, Staatsminister Axel Wintermeyer, haben heute bei der 65. Aktion Dreikönigssingen 24 Sternsinger aus den Bistümern Fulda, Limburg und Mainz in der Staatskanzlei empfangen.
1 / 7
Bild (16:9) 2 Von 7
Staatsminister Wintermeyer vor einem Mädchen, er redet mit ihm auf Augenhöhe
© Hessische Staatskanzlei
„Mit ihrer Spendenaktion bekennen sich die Sternsinger zum Frieden in aller Welt und stehen ein für die Rechte von Kindern in Not“, sagte Ministerpräsident Rhein. „Dieses Engagement ist gelebte Nächstenliebe“, betonte Staatsminister Wintermeyer.
„Mit ihrer Spendenaktion bekennen sich die Sternsinger zum Frieden in aller Welt und stehen ein für die Rechte von Kindern in Not“, sagte Ministerpräsident Rhein. „Dieses Engagement ist gelebte Nächstenliebe“, betonte Staatsminister Wintermeyer.
2 / 7
Bild (16:9) 3 Von 7
Der Segen über der Tür der Staatskanzlei
© Hessische Staatskanzlei
Der Regierungschef und der Staatsminister sangen Kirchenlieder mit den Kindern, nahmen den traditionellen Haussegen „Christus mansionem benedicat“ (Christus segne dieses Haus) entgegen und bedankten sich mit einer Geldspende.
Der Regierungschef und der Staatsminister sangen Kirchenlieder mit den Kindern, nahmen den traditionellen Haussegen „Christus mansionem benedicat“ (Christus segne dieses Haus) entgegen und bedankten sich mit einer Geldspende.
3 / 7
Bild (16:9) 4 Von 7
Ein verkleidetes Mädchen mit Sternsinger Kostüm und Krone, ein anderes kleines Mädchen daneben und weitere Kinder drumherim
© Hessische Staatskanzlei
Träger des Dreikönigssingens sind das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und der BDKJ. Die Aktion ist die weltweit größte Solidaritätsbekundung von Kindern für Kinder. Unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ sammeln sie für Kinder, die unter Gewalt leiden.
Träger des Dreikönigssingens sind das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und der BDKJ. Die Aktion ist die weltweit größte Solidaritätsbekundung von Kindern für Kinder. Unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ sammeln sie für Kinder, die unter Gewalt leiden.
4 / 7
Bild (16:9) 5 Von 7
Eine Gruppe Sternsinger mit Staatsminister Wintermeyer und Ministerpräsident Rhein in der Staatskanzlei
© Hessische Staatskanzlei
Rund 1,27 Mrd. Euro wurden seit Start der Aktion 1959 gesammelt und mehr als 77.400 Projekte für Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt. Mit dem Geld fördert die Aktion Projekte in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Pastoral, Ernährung und soziale Integration.
Rund 1,27 Mrd. Euro wurden seit Start der Aktion 1959 gesammelt und mehr als 77.400 Projekte für Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt. Mit dem Geld fördert die Aktion Projekte in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Pastoral, Ernährung und soziale Integration.
5 / 7
Bild (16:9) 6 Von 7
Sternsinger in der Staatskanzlei mit Ministerpräsident Rhein und Staatsminister Wintermeyer
© Hessische Staatskanzlei
6 / 7
Bild (16:9) 7 Von 7
Eine Gruppe Sternsinger mit Ministerpräsident Rhein und Staatsminister Wintermeyer in der Staatskanzlei, sie halten Schilder in der Hand
© Hessische Staatskanzlei
7 / 7
Zu den Hintergrundinformationen
ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen
Hessische Landesregierung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Externe Inhalte und Datenschutzhinweis

Schließen der Social Media Einstellungen