Spitzentreffen
Runder Tisch Kernfusion
Bild (16:9) 1 Von 7

In einem Memorandum of Understanding (MoU) haben sich Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft dazu bekannt, den Weg zur kommerziellen Fusionsenergie für Hessen zu gehen.
In einem Memorandum of Understanding (MoU) haben sich Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft dazu bekannt, den Weg zur kommerziellen Fusionsenergie für Hessen zu gehen.
Bild (16:9) 2 Von 7

Unter Leitung von Ministerpräsident Boris Rhein tagten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des „Runden Tisches Kernfusion“ am ehemaligen Kernkraftwerkstandort Biblis.
Unter Leitung von Ministerpräsident Boris Rhein tagten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des „Runden Tisches Kernfusion“ am ehemaligen Kernkraftwerkstandort Biblis.
Bild (16:9) 3 Von 7

Ministerpräsident Boris Rhein: „Wir brauchen einen technologieoffenen Energiemix. Nur wenn Energie jederzeit verfügbar ist und für jedermann bezahlbar bleibt, können wir unseren Wohlstand sichern. Die Kernfusion kann dabei der Gamechanger sein und den entscheidenden Durchbruch bringen.“
Ministerpräsident Boris Rhein: „Wir brauchen einen technologieoffenen Energiemix. Nur wenn Energie jederzeit verfügbar ist und für jedermann bezahlbar bleibt, können wir unseren Wohlstand sichern. Die Kernfusion kann dabei der Gamechanger sein und den entscheidenden Durchbruch bringen.“
Bild (16:9) 4 Von 7

Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori: „Der weltweite Energiebedarf wird in den nächsten Jahrzehnten weiter wachsen. Das stellt uns vor die dringliche Aufgabe, alle verfügbaren Optionen zu nutzen, um eine klimafreundliche, sichere und wirtschaftliche Energieversorgung sicherzustellen.“
Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori: „Der weltweite Energiebedarf wird in den nächsten Jahrzehnten weiter wachsen. Das stellt uns vor die dringliche Aufgabe, alle verfügbaren Optionen zu nutzen, um eine klimafreundliche, sichere und wirtschaftliche Energieversorgung sicherzustellen.“
Bild (16:9) 5 Von 7

Wissenschaftsminister Timon Gremmels: „Wir wollen Hessen als Leitstandort für die Spitzenforschung und die Entwicklung der laserbasierten Kernfusion etablieren. Gleichzeitig wollen wir zu markttauglichen erneuerbaren Energien und Speichertechnologien forschen, um bis 2045 klimaneutral zu werden.“
Wissenschaftsminister Timon Gremmels: „Wir wollen Hessen als Leitstandort für die Spitzenforschung und die Entwicklung der laserbasierten Kernfusion etablieren. Gleichzeitig wollen wir zu markttauglichen erneuerbaren Energien und Speichertechnologien forschen, um bis 2045 klimaneutral zu werden.“
Bild (16:9) 6 Von 7

In Bliblis zeugen die Reaktoren und Kühltürme des abgeschalteten Kernkraftwerks noch immer von seiner Vergangenheit.
In Bliblis zeugen die Reaktoren und Kühltürme des abgeschalteten Kernkraftwerks noch immer von seiner Vergangenheit.
Bild (16:9) 7 Von 7

Am ehemaligen Kernkraftwerkstandort Biblis hat der Auftakt für Kernfusion made in Hessen stattgefunden.
Am ehemaligen Kernkraftwerkstandort Biblis hat der Auftakt für Kernfusion made in Hessen stattgefunden.