25 Einträge
Ergebnisse 1 bis 8 auf Seite 1
:25 Ergebnisse:Ergebnisse 1 bis 8 auf Seite 1
hessen.de
Rückblick
Das war die feierliche Serenade zur Verabschiedung von Ministerpräsident Volker Bouffier
Bild (16:9) 1 Von 33

© Staatskanzlei / Thomas Lohnes
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
1 / 33
Bild (16:9) 2 Von 33

© Staatskanzlei / Thomas Lohnes
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
2 / 33
Bild (16:9) 3 Von 33

© Staatskanzlei / Thomas Lohnes
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischer Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischer Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
3 / 33
Bild (16:9) 4 Von 33

© Staatskanzlei / Thomas Lohnes
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
4 / 33
Bild (16:9) 5 Von 33

© Staatskanzlei / Thomas Lohnes
Unter den Gästen waren viele politische Weggefährten und Freunde des Ministerpräsidenten sowie Vertreter der Kirchen, der Medien, aus der Wirtschaft, dem Sport und der Gesellschaft.
Unter den Gästen waren viele politische Weggefährten und Freunde des Ministerpräsidenten sowie Vertreter der Kirchen, der Medien, aus der Wirtschaft, dem Sport und der Gesellschaft.
5 / 33
Bild (16:9) 6 Von 33

© Staatskanzlei / Thomas Lohnes
Auch die hessische Polizeireiterstaffel war bei den Feierlichkeiten dabei.
Auch die hessische Polizeireiterstaffel war bei den Feierlichkeiten dabei.
6 / 33
Bild (16:9) 7 Von 33

© Staatskanzlei / Thomas Lohnes
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
7 / 33
Bild (16:9) 8 Von 33

© Staatskanzlei / Thomas Lohnes
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
8 / 33
Bild (16:9) 9 Von 33

© Staatskanzlei / Thomas Lohnes
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
9 / 33
Bild (16:9) 10 Von 33

© Staatskanzlei / Thomas Lohnes
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
10 / 33
Bild (16:9) 11 Von 33

© Staatskanzlei / Thomas Lohnes
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
11 / 33
Bild (16:9) 12 Von 33

© Staatskanzlei / Thomas Lohnes
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
12 / 33
Bild (16:9) 13 Von 33

© Staatskanzlei / Thomas Lohnes
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
13 / 33
Bild (16:9) 14 Von 33

© Staatskanzlei / Thomas Lohnes
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
14 / 33
Bild (16:9) 15 Von 33

© Staatskanzlei / Thomas Lohnes
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
15 / 33
Bild (16:9) 16 Von 33

© Staatskanzlei / Thomas Lohnes
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
16 / 33
Bild (16:9) 17 Von 33

© Staatskanzlei / Thomas Lohnes
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
17 / 33
Bild (16:9) 18 Von 33

© Staatskanzlei / Thomas Lohnes
Bouffier erklärte in seiner Rede am heutigen Abend: „Es ist mehrfach gesagt worden, dass ich versucht habe, Brücken zu bauen. Brücken bauen bedeutet: Kompromissfähigkeit!"
Bouffier erklärte in seiner Rede am heutigen Abend: „Es ist mehrfach gesagt worden, dass ich versucht habe, Brücken zu bauen. Brücken bauen bedeutet: Kompromissfähigkeit!"
18 / 33
Bild (16:9) 19 Von 33

© Staatskanzlei / Thomas Lohnes
Hessens ehemaliger Ministerpräsident Roland Koch mit Volker Bouffier.
Hessens ehemaliger Ministerpräsident Roland Koch mit Volker Bouffier.
19 / 33
Bild (16:9) 20 Von 33

© Staatskanzlei / Thomas Lohnes
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
20 / 33
Bild (16:9) 21 Von 33

© Staatskanzlei / Thomas Lohnes
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
21 / 33
Bild (16:9) 22 Von 33

© Staatskanzlei / Thomas Lohnes
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
22 / 33
Bild (16:9) 23 Von 33

© Staatskanzlei / Thomas Lohnes
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
23 / 33
Bild (16:9) 24 Von 33

© Staatskanzlei / Thomas Lohnes
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
24 / 33
Bild (16:9) 25 Von 33

© Staatskanzlei / Thomas Lohnes
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
25 / 33
Bild (16:9) 26 Von 33

© Staatskanzlei / Thomas Lohnes
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
26 / 33
Bild (16:9) 27 Von 33

© Staatskanzlei / Thomas Lohnes
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
27 / 33
Bild (16:9) 28 Von 33

© Staatskanzlei / Thomas Lohnes
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
Nach rund zwölf Jahren legt der dienstälteste Regierungschef, Ministerpräsident Volker Bouffier, morgen im Hessischen Landtag sein Amt nieder. Heute Abend wurde er mit einer feierlichen Serenade im Wiesbadener Schloss Biebrich verabschiedet.
28 / 33
Bild (16:9) 29 Von 33

© Staatskanzlei / Thomas Lohnes
Der Beginn der Serenade: Die Bundeswehr zieht ein.
Der Beginn der Serenade: Die Bundeswehr zieht ein.
29 / 33
Bild (16:9) 30 Von 33

© Staatskanzlei / Thomas Lohnes
Ein ergreifender Moment: Volker Bouffier bei der Serenade. Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten wird diese Ehre in Deutschland zuteil, wenn sie zehn Jahre oder länger im Amt waren.
Ein ergreifender Moment: Volker Bouffier bei der Serenade. Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten wird diese Ehre in Deutschland zuteil, wenn sie zehn Jahre oder länger im Amt waren.
30 / 33
Bild (16:9) 31 Von 33

© Staatskanzlei / Thomas Lohnes
Die Serenade fand vor einer beeindruckenden Kulisse statt – dem Biebricher Schloss.
Die Serenade fand vor einer beeindruckenden Kulisse statt – dem Biebricher Schloss.
31 / 33
Bild (16:9) 32 Von 33

© Staatskanzlei / Thomas Lohnes
Bewegend: Volker Bouffier mit seiner Frau Ursula bei der Zeremonie.
Bewegend: Volker Bouffier mit seiner Frau Ursula bei der Zeremonie.
32 / 33
Bild (16:9) 33 Von 33

© Staatskanzlei / Thomas Lohnes
Ein ergreifender Moment: Volker Bouffier bei der Serenade. Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten wird diese Ehre in Deutschland zuteil, wenn sie zehn Jahre oder länger im Amt waren.
Ein ergreifender Moment: Volker Bouffier bei der Serenade. Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten wird diese Ehre in Deutschland zuteil, wenn sie zehn Jahre oder länger im Amt waren.
33 / 33
hessen.de
Hessen in Space
Hessische Landesregierung verabschiedet Raumfahrtstrategie des Landes bei EUMETSAT
Bild (16:9) 1 Von 5

© Roessler / Staatskanzlei
Die Landesregierung hat auf ihrer auswärtigen Kabinettsitzung bei EUMETSAT (European Organisation for the Exploitation of Meteorological Satellites) in Darmstadt die erste Raumfahrtstrategie des Landes beschlossen und sich vor Ort über die Arbeit der internationalen Organisation informiert.
Die Landesregierung hat auf ihrer auswärtigen Kabinettsitzung bei EUMETSAT (European Organisation for the Exploitation of Meteorological Satellites) in Darmstadt die erste Raumfahrtstrategie des Landes beschlossen und sich vor Ort über die Arbeit der internationalen Organisation informiert.
1 / 5
Bild (16:9) 2 Von 5

© Roessler / Staatskanzlei
EUMETSAT wurde im Jahr 1986 in Hessen gegründet. Die internationale Organisation ist zuständig für den Betrieb der europäischen Wettersatelliten und stellt die meteorologischen Daten den Mitgliedsstaaten zur Verfügung.
EUMETSAT wurde im Jahr 1986 in Hessen gegründet. Die internationale Organisation ist zuständig für den Betrieb der europäischen Wettersatelliten und stellt die meteorologischen Daten den Mitgliedsstaaten zur Verfügung.
2 / 5
Bild (16:9) 3 Von 5

© Roessler / Staatskanzlei
„Mit Hessen in Space wollen wir weiter in die Zukunftsfähigkeit unseres Landes investieren, Innovationen voranbringen und neue Arbeitsplätze schaffen. Die Strategie orientiert sich an dem Nutzen, den die Raumfahrt für die Bürgerinnen und Bürger und unsere Wirtschaft hat“, so der Ministerpräsident.
„Mit Hessen in Space wollen wir weiter in die Zukunftsfähigkeit unseres Landes investieren, Innovationen voranbringen und neue Arbeitsplätze schaffen. Die Strategie orientiert sich an dem Nutzen, den die Raumfahrt für die Bürgerinnen und Bürger und unsere Wirtschaft hat“, so der Ministerpräsident.
3 / 5
Bild (16:9) 4 Von 5

© Roessler / Staatskanzlei
Um den Raumfahrtstandort Hessen sichtbarer zu machen, hat die Landesregierung bereits im vergangenen Jahr einen Raumfahrtkoordinator ernannt. Prof. Dr.-Ing. Johann-Dietrich Wörner ist seit dem 1. August 2021 im Amt und hat die Raumfahrtstrategie maßgeblich erarbeitet.
Um den Raumfahrtstandort Hessen sichtbarer zu machen, hat die Landesregierung bereits im vergangenen Jahr einen Raumfahrtkoordinator ernannt. Prof. Dr.-Ing. Johann-Dietrich Wörner ist seit dem 1. August 2021 im Amt und hat die Raumfahrtstrategie maßgeblich erarbeitet.
4 / 5
Bild (16:9) 5 Von 5

© Roessler / Staatskanzlei
Ministerpräsident Bouffier: „EUMETSAT ist das beste Beispiel für die Faszination, die die unendlichen Weiten auslösen. Diese einzigartige Organisation in Europa liefert wichtige meteorologische Daten aus dem All, die uns beispielsweise frühzeitig vor extremen Wetterereignissen warnen können."
Ministerpräsident Bouffier: „EUMETSAT ist das beste Beispiel für die Faszination, die die unendlichen Weiten auslösen. Diese einzigartige Organisation in Europa liefert wichtige meteorologische Daten aus dem All, die uns beispielsweise frühzeitig vor extremen Wetterereignissen warnen können."
5 / 5
hessen.de
Zeichen setzen
Konzert des Kyiv Symphony Orchestra in Wiesbaden
Bild (16:9) 1 Von 6

© Staatskanzlei
Frieden, Freiheit und Menschenwürde: Für diese Werte stand das Konzert des Kyiv Symphony Orchestra am 28.04.2022 in Wiesbaden. Veranstalter der "musikalischen Demonstration" war das Rheingau Musik Festival.
Frieden, Freiheit und Menschenwürde: Für diese Werte stand das Konzert des Kyiv Symphony Orchestra am 28.04.2022 in Wiesbaden. Veranstalter der "musikalischen Demonstration" war das Rheingau Musik Festival.
1 / 6
Bild (16:9) 2 Von 6

© Staatskanzlei
Mit dem Konzert sollte ein wichtiges Zeichen für den Erhalt ukrainischer Kultur und des auftretenden Orchesters gesetzt werden. Der Chef der Staatskanzlei, Staatsminister Axel Wintermeyer, war vor Ort. Die Schirmherrschaft hat Ministerpräsident Volker Bouffier übernommen.
Mit dem Konzert sollte ein wichtiges Zeichen für den Erhalt ukrainischer Kultur und des auftretenden Orchesters gesetzt werden. Der Chef der Staatskanzlei, Staatsminister Axel Wintermeyer, war vor Ort. Die Schirmherrschaft hat Ministerpräsident Volker Bouffier übernommen.
2 / 6
Bild (16:9) 3 Von 6

© Staatskanzlei
Veranstalter der "musikalischen Demonstration" war das Rheingau Musik Festival, das mit dem Konzert ein wichtiges Zeichen für den Erhalt ukrainischer Kultur und des auftretenden Orchesters gesetzt hat.
Veranstalter der "musikalischen Demonstration" war das Rheingau Musik Festival, das mit dem Konzert ein wichtiges Zeichen für den Erhalt ukrainischer Kultur und des auftretenden Orchesters gesetzt hat.
3 / 6
Bild (16:9) 4 Von 6

© Staatskanzlei
Der Chef der Staatskanzlei, Staatsminister Axel Wintermeyer, verurteilte in seiner Rede den brutalen Angriffskrieg gegen das ukrainische Volk aufs Schärfste und betonte: "Das Recht der Ukraine, ein freies, demokratisches und selbstbestimmtes Land zu sein, ist unverbrüchlich."
Der Chef der Staatskanzlei, Staatsminister Axel Wintermeyer, verurteilte in seiner Rede den brutalen Angriffskrieg gegen das ukrainische Volk aufs Schärfste und betonte: "Das Recht der Ukraine, ein freies, demokratisches und selbstbestimmtes Land zu sein, ist unverbrüchlich."
4 / 6
Bild (16:9) 5 Von 6

© Staatskanzlei
Mit dem Konzerterlös wird die Spendenkampagne des Youth Symphony Orchestra of Ukraine, das für junge ukrainische Nachwuchsmusiker und -musikerinnen sammelt, unterstützt.
Mit dem Konzerterlös wird die Spendenkampagne des Youth Symphony Orchestra of Ukraine, das für junge ukrainische Nachwuchsmusiker und -musikerinnen sammelt, unterstützt.
5 / 6
Bild (16:9) 6 Von 6

© Staatskanzlei
Anlässlich des Konzerts erstrahlte das Wiesbadener Kurhaus in den ukrainischen Landesfarben.
Anlässlich des Konzerts erstrahlte das Wiesbadener Kurhaus in den ukrainischen Landesfarben.
6 / 6