Konzertsituation

Poetry for Democracy

Jugendliche zwischen 14 und 25 Jahren aufgepasst: Ihr wolltet schon immer bei einem Poetry Slam mitmachen oder habt bereits Poetry -Slam-Texte geschrieben? Dann sendet Euren Beitrag zum Slam der Landesregierung „Poetry for Democracy“ ein. Arbeitet mit Profis in einem Schreib- und Performanceworkshop zusammen und präsentiert Euren Text auf einem echten Poetry-Slam-Event!

Alles unter der Leitung der amtierenden Hessemeisterin Aileen Schneider und dem bundesweit bekannten Poetry Slamer Jan Cönig!

Das Motto „Unsere Demokratie – Deine Freiheit“ spiegelt eindrucksvoll wider: nur in einer Demokratie ist es möglich frei zu sprechen, frei zu glauben, frei zu lieben, frei zu lachen und frei zu leben. Ganz besonders 175 Jahre, nachdem die Reichsverfassung als Fundament des heutigen freiheitlich-demokratischen Deutschlands dient, ist es Anlass genug, diese wegweisenden Erfolge in das Bewusstsein zu rufen.

Deshalb sind alle Jugendlichen zwischen 14 und 25 Jahren eingeladen, ihre Poetry Slam Texte passend zum Jubiläums-Thema: „175 Jahre Paulskirche: Unsere Demokratie – Deine Freiheit“ einzusenden.

Workshop mit Poetry Slam-Profis

Aus allen Einsendungen wird eine Jury die eindrucksvollsten Texte auswählen. Die gekürten Autorinnen und Autoren werden in die Landeshauptstadt nach Wiesbaden zu einem Schreib- und Performance Workshop am Wochenende des 29. und 30. April 2023 eingeladen. Gemeinsam mit der amtierenden Poetry Slam Hessenmeisterin Aileen Schneider und dem bundesweit bekannten Poetry Slamer Jan Cönig werden Tipps und Tricks erlernt und tiefer in die Faszination Poetry Slam eingetaucht.

Und damit nicht genug: im Anschluss an den Workshop Ende Juni veranstaltet die Landesregierung für die ausgewählten und trainierten Autorinnen und Autoren des Workshops einen echten Slam vor öffentlichem Publikum.

Informationen zur Teilnahme

Bis zum 24.03.2023, 12:00 Uhr könnt Ihr Eure Texte (bitte als PDF-Format) per Mail an poetryslam@stk.hessen.de unter dem Betreff Poetry Slam der Hessischen Landesregierung senden. In der E-Mail sind der vollständige Name, eine Kontaktadresse sowie das Alter anzugeben. Eine Teilnahme am Workshop sollte grundsätzlich möglich sein. Wir bitten um Berücksichtigung, dass die eingesendeten Texte nach einer Zustimmung weiterverwendet werden dürfen, beispielsweise auf der https://.hessen.deÖffnet sich in einem neuen Fenstersowie den Social Media Kanälen der Hessischen Landesregierung. Außerdem werden während des Workshops und des Poetry-Slam-Events Fotoaufnahmen gemacht, wofür nach Einsendung der Teilnahmetexte die entsprechenden Einverständniserklärungen versendet werden. 

Bei Rückfragen wendet Euch gerne per Mail an poetryslam@stk.hessen.de.

Schlagworte zum Thema