• Direkt zum Kopf der Seite
  • Direkt zum Kopf der Seite
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zum Fuß der Seite
 
Logo Hessen-Löwe - Hessisches Wappentier - Zur Startseite
hessen.de
  • Newsletter
  • Symbol - Leichte Sprache
  • Symbol - Gebärdensprache
  • Symbol - Barrierefreiheit
 
Logo Hessen-Löwe - Hessisches Wappentier - Zur Startseite
hessen.de
  • Symbol - Suche Suche
  • Symbol - Medienraum Medienraum
  • Symbol - Themen A–Z A-Z Themen A–Z
  • Landesregierung
  • Hessentag
  • Für die Presse

Bewölkt Michelstadt 21°C

Bewölkt Marburg 21°C

Bewölkt Wiesbaden 22°C

Bewölkt Kassel 21°C

Bedeckt Korbach 19°C

Bewölkt Frankfurt 22°C

Heiter Bad Hersfeld 22°C

Bewölkt Fulda 21°C

Heiter Gießen 20°C

Bewölkt Darmstadt 21°C

© Deutscher Wetterdienst Öffnet sich in einem neuen Fenster
Verwaltungsportal Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Handeln
    • 11+1 für Hessen
    • Bilanzen der 21. Legislaturperiode
    • MPK
    • Kritische Infrastruktur
    • Corona in Hessen
    • Themen der 20. Legislaturperiode
  • Erleben
    • Hessentag
    • Kultur in Hessen
    • Hessen kennenlernen
  • Wissen
    • Für Kinder
    • Geschichte des Landes
    • Das Hessenlied
    • Der Hessen-Löwe
    • Berühmte Hessen
    • Hessisch für Anfänger
  • Ansprechen
    • Für die Presse
    • Für die Bürger
    • Social Media Newsroom
    • Karriere
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Beauftragte des Landes
    • Politisches System
    • Vertretungen
    • Ministerpräsidenten seit 1945
ZUM SEITENANFANG
  1. Startseite
  2. Medienraum
  3. Bildergalerien
  4. Regierungschef besucht hessische Partnerregion

Nouvelle-Aquitaine

Regierungschef besucht hessische Partnerregion

Ministerpräsident Boris Rhein reist zum 30-jährigen Bestehen der Partnerschaft zwischen Hessen und der Nouvelle-Aquitaine nach Frankreich. Vom 16. bis 18. Juli besucht der Regierungschef die hessische Partnerregion an der Atlantikküste und informiert sich in Bordeaux und Umgebung über Wirtschaft, Forschung und Weinbau.

Logo - Auf Facebook teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf X teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf LinkedIn teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf Xing teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf E-Mail teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster
Bild (16:9) 1 Von 11
Regierungschef besucht hessische Partnerregion Nouvelle-Aquitaine
© Hessische Staatskanzlei
„Ich freue mich sehr, den 30. Geburtstag der Partnerschaft zwischen Hessen und der Nouvelle-Aquitaine gemeinsam mit unseren französischen Freunden zu feiern und unsere Partnerregion noch besser kennenzulernen“, so Ministerpräsident Boris Rhein.
„Ich freue mich sehr, den 30. Geburtstag der Partnerschaft zwischen Hessen und der Nouvelle-Aquitaine gemeinsam mit unseren französischen Freunden zu feiern und unsere Partnerregion noch besser kennenzulernen“, so Ministerpräsident Boris Rhein.
Bild in Originalgröße herunterladen
1 / 11
Bild (16:9) 2 Von 11
Ministerpräsident Boris Rhein bei der Besichtigung der Cité du Vin
© Hessische Staatskanzlei
Ministerpräsident Boris Rhein bei seiner Besichtigung der Cité du Vin: Die Nouvelle-Aquitaine ist die größte landwirtschaftliche Region Europas und die Heimat von Spitzenweinen wie Bordeaux, Medoc und Sauternes.
Ministerpräsident Boris Rhein bei seiner Besichtigung der Cité du Vin: Die Nouvelle-Aquitaine ist die größte landwirtschaftliche Region Europas und die Heimat von Spitzenweinen wie Bordeaux, Medoc und Sauternes.
Bild in Originalgröße herunterladen
2 / 11
Bild (16:9) 3 Von 11
Der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Benedikt Kuhn, bei der Besichtigung der Cité du Vin
© Hessische Staatskanzlei
Der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Benedikt Kuhn, bei seiner Besichtigung der Cité du Vin: Eröffnet im Juni 2016 im Hafenviertel Bacalan, versteht sich die Cité du Vin in Bordeaux nicht als klassisches Museum, sondern als multimediales, immersives Erlebniszentrum.
Der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Benedikt Kuhn, bei seiner Besichtigung der Cité du Vin: Eröffnet im Juni 2016 im Hafenviertel Bacalan, versteht sich die Cité du Vin in Bordeaux nicht als klassisches Museum, sondern als multimediales, immersives Erlebniszentrum.
Bild in Originalgröße herunterladen
3 / 11
Bild (16:9) 4 Von 11
Besichtigung des Unternehmens NGX Robotics
© Hessische Staatskanzlei
Besichtigung des Unternehmens NGX Robotics.
Besichtigung des Unternehmens NGX Robotics.
Bild in Originalgröße herunterladen
4 / 11
Bild (16:9) 5 Von 11
Ministerpräsident Boris Rhein bei der Besichtigung des Unternehmens NGX Robotics
© Hessische Staatskanzlei
Bei NGX Robotics informierte sich Ministerpräsident Rhein über den Einsatz von Robotern in der Sicherheits- und Verteidigungstechnik.
Bei NGX Robotics informierte sich Ministerpräsident Rhein über den Einsatz von Robotern in der Sicherheits- und Verteidigungstechnik.
Bild in Originalgröße herunterladen
5 / 11
Bild (16:9) 6 Von 11
Besichtigung des Unternehmens NGX Robotics
© Hessische Staatskanzlei
Besichtigung des Unternehmens NGX Robotics.
Besichtigung des Unternehmens NGX Robotics.
Bild in Originalgröße herunterladen
6 / 11
Bild (16:9) 7 Von 11
Ein Hörsaal des Instituts des Sciences de la Vigne et du Vin
© Hessische Staatskanzlei
Hörsaal des Instituts des Sciences de la Vigne et du Vin (ISVV) in Bordeaux. Das 2009 eröffnete Sonderinstitut der Universität vereint Forschung, Lehre und Technologietransfer für die Weinbranche. Jährlich studieren hier über 600 Personen, betreut von rund 250 Forschern.
Hörsaal des Instituts des Sciences de la Vigne et du Vin (ISVV) in Bordeaux. Das 2009 eröffnete Sonderinstitut der Universität vereint Forschung, Lehre und Technologietransfer für die Weinbranche. Jährlich studieren hier über 600 Personen, betreut von rund 250 Forschern.
Bild in Originalgröße herunterladen
7 / 11
Bild (16:9) 8 Von 11
Zwei Männer sitzen nebeneinander an einem Tisch und sind gerade dabei ein Dokument zu unterzeichnen.
© Hessische Staatskanzlei
Ministerpräsident Boris Rhein und Alain Rousset, Präsident des Regionalrats der Nouvelle-Aquitaine, bei der Unterzeichnung des MoU.
Ministerpräsident Boris Rhein und Alain Rousset, Präsident des Regionalrats der Nouvelle-Aquitaine, bei der Unterzeichnung des MoU.
8 / 11
Bild (16:9) 9 Von 11
Gespräche im TechnoWest-Innovationspark
© Hessische Staatskanzlei
Ministerpräsident Rhein während der Gespräche im TechnoWest-Innovationspark. TechnoWest ist ein französisches Innovations- und Technologiezentrum, das sich auf die Förderung junger Unternehmen u.a. in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Verteidigung und Drohnentechnologie spezialisiert hat.
Ministerpräsident Rhein während der Gespräche im TechnoWest-Innovationspark. TechnoWest ist ein französisches Innovations- und Technologiezentrum, das sich auf die Förderung junger Unternehmen u.a. in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Verteidigung und Drohnentechnologie spezialisiert hat.
Bild in Originalgröße herunterladen
9 / 11
Bild (16:9) 10 Von 11
Das Weingut Château Pape Clément
© Hessische Staatskanzlei
Das Château Pape Clément ist ein historisch bedeutendes Weingut, dessen Ursprünge bis ins 13. Jahrhundert zurückreichen.
Das Château Pape Clément ist ein historisch bedeutendes Weingut, dessen Ursprünge bis ins 13. Jahrhundert zurückreichen.
Bild in Originalgröße herunterladen
10 / 11
Bild (16:9) 11 Von 11
Regionalratspräsident Alain Rousset und Ministerpräsident Boris Rhein
© Hessische Staatskanzlei
Regionalratspräsident Alain Rousset und Ministerpräsident Boris Rhein auf dem Weingut Château Pape Clément.
Regionalratspräsident Alain Rousset und Ministerpräsident Boris Rhein auf dem Weingut Château Pape Clément.
Bild in Originalgröße herunterladen
11 / 11
Zu den Hintergrundinformationen

Schlagworte zum Thema

Ministerpräsident
Boris Rhein
Reisen
Wirtschaft
Weinbau
ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen
Hessische Landesregierung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Externe Inhalte und Datenschutzhinweis

Schließen der Social Media Einstellungen